Abtei vom Heiligen Kreuz Beverungen-Herstelle

icon-pin
Carolus-Magnus-Str. 9, 37688 Beverungen
Kloster

Von herrlicher Landschaft umgeben, liegt oberhalb des Wesertals die Abtei vom Heiligen Kreuz, wo Benediktinerinnen zu innerer Einkehr und Gesprächen über Glaubensfragen einladen.

Das monastische Leben auf dem Hersteller Burgberg begann kurz nach dem 30jährigen Krieg. Aus Höxter vertrieben, ließen sich dort 1657 Franziskaner-Minoriten nieder. Sie bauten das ihnen zugewiesene Pfarrhaus der Bartholomäus-Kirche zum Kloster aus und übernahmen die örtliche Seelsorge. Nach der Auflösung des Konventes (1824) viele Jahre unbewohnt, wurden die Gebäude 1899 von Benediktinerinnen der Ewigen Anbetung übernommen. Mit der Eingliederung in die Beuroner Kongregation erfolgte 1924 die Erhebung des Klosters zur Abtei vom Heiligen Kreuz. Gemäß der benediktinischen Regel „… dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden“ bestimmen Chorgebet und Eucharistiefeier den Tagesablauf der Schwestern – Menschen auf der Suche nach innerer Einkehr und Besinnung sind eingeladen, daran teilzunehmen. 

Ein umfassendes Sortiment an Devotionalien, eigener Keramik, Kerzen, Patchwork, Blumengestecken sowie an Büchern, Karten und religiöser Kunst finden Sie im Klosterladen der Benediktinerinnen.

(Quelle: Annette Fischer, Klosterregion Kulturland Kreis Höxter)

Einen Film über die Abtei finden Sie unter: www.kulturland.org/Klosterregion/Klosterorte/Beverungen-Herstelle-Abtei-vom-Heiligen-Kreuz


icon-info
Details
Eintritt frei

Gottesdienste in Herstelle
Sonn- und Festtage 6:20 Uhr, 8:45 Uhr, 12:15 Uhr, 18:00 Uhr, 20:05 Uhr
Mo. -Fr. 6:20 Uhr, 7:45 Uhr, 12:15 Uhr, 18:00 Uhr, 20:05 Uhr
Mittwoch 7:20 Uhr, 9:00 Uhr, 12:15 Uhr, 18:00 Uhr, 20:05 Uhr

Klosterladen
Neben Keramik, Seifen und Kerzen aus den eigenen Werkstätten lädt im Klosterladen ein umfassendes Sortiment an Devotionalien, Büchern, Karten und religiöser Kunst zum Stöbern und Verweilen ein. Im hinteren Teil des Klosterladens besteht die Möglichkeit eine Tasse Kaffee zu trinken (auf Spendenbasis) und Plätzchen zu essen.

Geöffnet:
Montag, Dienstag, Freitag, Samstag
14.00 – 17.00 Uhr
An Heiligabend und an Silvester geöffnet von 10.00 – 12.00 Uhr
Am Karsamstag geöffnet von 14.00 – 16.00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 06.03.2025

ID: p_100038731

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen