St. Kilianskirche Lügde

icon-pin
Katholische Kirchengemeinde St. Marien Lügde
Kirche Historische Stätte Denkmal Sehenswürdigkeit divers Infopunkt Kulturzentrum Naturtafel/Infostelle Bushaltestelle Parkmöglichkeit Öffentliche Gebäude divers Naturerlebnisse divers

Um 1150 erbaute romanische Kirche, die vor der Stadtgründung errichtet wurde.

Südlich der heutigen Stadt Lügde steht auf einem Bergsporn inmitten eines früher befestigten Friedhofes die Sankt Kilianskirche. Sie weist in die Sachsenkriege Karls des Großen zurück. In Karolingischer Zeit entstand hier eine (Vorgänger-) Kirche, ein einschiffiger Saalbau mit rechteckigem Chor und einem späteren nördlichen Anbau. Dieser Bau bestand im Kern bis in das 12. Jahrhundert. Um das Jahr 1200 wurde die Kirche verlängert und im Westturm erhöht. Es entstand in dieser Zeit die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika mit hohem Mittelschiff und niedrigen Seitenschiffen, einem Ostquerhaus, einem Chorquadrat und runden Absiden im Chor wie an den Ostwänden des Querhauses. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen. Hier feierte Karl der Große 784 das Weihnachtsfest und mittlerweile ist die St. Kilianskirche das Wahrzeichen der Stadt und zählt außerdem zu den ältesten Baudenkmälern Westfalens.

icon-pin
Karte

St. Kilianskirche Lügde

Katholische Kirchengemeinde St. Marien Lügde
Höxterstraße, 32676 Lügde

Ansprechpartner:

Katholische Kirchengemeinde St. Marien Lügde
Höxterstraße, 32676 Lügde
icon-info
Details

Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Lügde.

Eine Bushaltestelle ist an der St. Kilianskirche gelegen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
Abstandsregelung
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise

weitere Informationen :

Bitte beachten Sie die geltenen Abstands- und Hygienemaßnahmen.

immer geöffnet

In den Wintermonaten wird die Kirche nur auf Anfrage geöffnet. Von Ostern bis Ende Oktober ist die Kirche täglich geöffnet.
Führungen können über die Tourist-Information Lügde angemeldet werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Lügde
Am Markt 1
Lügde
32676 Lügde

Organisation

Stadt Lügde
Am Markt 1
Lügde
32676 Lügde

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Stadt Lügde

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: p_100038689

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen