Gut Crollage

icon-pin
Crollage 1, 32361 Preußisch Oldendorf
Burg/Schloss Historisches Gebäude

Gut Crollage – Historisches Rittergut der Weserrenaissance in Preußisch Oldendorf

Das Gut Crollage, auch bekannt als Schloss Crollage, ist ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance, das auf eine lange Geschichte als Rittergut aus dem 14. Jahrhundert zurückblickt. Der malerische Dreiflügelbau von 1578 liegt eingebettet im Tal der Großen Aue zwischen Börninghausen und Bad Holzhausen. Obwohl das Gut heute in Privatbesitz ist und nur von außen besichtigt werden kann, zieht es durch seine eindrucksvolle Architektur und die landschaftliche Lage viele Besucher an.

Historische Anlage mit Charme und architektonischem Wert

Gut Crollage besticht durch seine außergewöhnliche Architektur: Die nach Osten geöffnete Dreiflügelanlage mit den angrenzenden Wirtschaftsgebäuden und der einstigen Wassermühle ist ein echtes Highlight für Liebhaber adeliger Baukultur. Die gut erhaltene Anlage vermittelt Besuchern einen lebendigen Eindruck der prachtvollen Bauweise der Weserrenaissance und zeigt, wie kunstvoll die Gebäude dieser Epoche gestaltet wurden.


Ein Ort der Ruhe im Tal der Großen Aue

Umgeben von der natürlichen Schönheit des Tals der Großen Aue liegt das Gut Crollage unterhalb des Limbergs und außerhalb des Dorfkerns. Die ruhige Umgebung und die malerische Lage machen das Rittergut zu einem idyllischen Ausflugsziel. Spaziergänger und Geschichtsinteressierte können das Schloss von außen bestaunen und einen erholsamen Ausflug in die Geschichte genießen.


Rittergut mit langer Tradition

Der Rittersitz Crollage wurde um 1330 gegründet und diente als Wasseranlage mit der nahegelegenen Wassermühle, die zum Bistum Minden gehörte. Seit seiner Gründung hat das Gut viele historische Epochen durchlaufen und erzählt heute durch sein Erscheinungsbild eine faszinierende Geschichte adeliger Lebensweise und regionaler Baukunst.

icon-info
Details
kein Eintritt möglich
permanent geschlossen

Das Gut Crollage befindet sich in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik-Preußisch Oldendorf
Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Preußisch Oldendorf

Quelle: Touristik-Preußisch Oldendorf destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100038680

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen