Wasserturm Gütersloh

icon-pin
Jugendarbeit Gütersloh GmbH
Aussichtspunkt/Aussichtsturm Historischer Stadtkern Bauwerk / Moderne Architektur Öffentliche Gebäude divers

Der Wasserturm in der Friedrichstraße wurde am 08.10.1888 in Betrieb genommen und zählt damit zu den ältesten Wassertürmen im Kreis Gütersloh. Er war ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Wasserversorgung, da er durch seine Höhe von 40,80 Metern und seinen Standort auf einer Geländehöhe von 74,35 Metern über Normal Null für einen ausreichenden Wasserdruck in den Leitungen sorgen konnte. Der alte Wasserbehälter fasste 310 Kubikmeter Wasser.

Denkmalgeschützt und sorgfältig restauriert ist der Wasserturm heute Mittelpunkt des Projekts „Rock und Pop im Turm“, das von der Bürgerstiftung Gütersloh, den Kulturräumen Gütersloh und der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. ins Leben gerufen wurde. So dient der Turm als Probenraum für die Rock- und Popsparte der Musikschule und kann von Nachwuchsbands nach Absprache mit der Musikschule zu festgelegten Zeiten als Probenraum gemietet werden. Darüber hinaus finden im Wasserturm auch Konzerte statt.

icon-info
Details

Keine Preise hinterlegt

Anreise mit dem Bus:

ÖPNV: Haltestelle Stadthalle

Anreise mit dem Auto:

Parkplatz: Am Wasserturm Herzebrocker Straße 8, An der Insel 13

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Gütersloh Marketing GmbH
Firma
Berliner Straße 63
Innenstadt
33330 Gütersloh

Organisation

Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
Innenstadt
33330 Gütersloh

Lizenz (Stammdaten)
Gütersloh Marketing GmbH

Quelle: Firma destination.one

Organisation: Gütersloh Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: p_100038661

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen