Leineweber-Denkmal

icon-pin
Altstädter Kirchplatz, 33602 Bielefeld
Denkmal

Das Leineweber-Denkmal aus dem Jahr 1909 erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung des Leinengewerbes für die Entwicklung der Stadt.

Das Leineweber-Denkmal aus dem Jahr 1909 befindet sich neben der Kirche im Altstädter Kirchpark. Die bronzene Figur, geschaffen von dem Bildhauer Hans Perathoner, erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung des Leinengewerbes für die Entwicklung der Stadt.

Modell stand der ehemalige Jöllenbecker Leineweber Heinrich Heienbrok. Mit Pfeife, Knotenstock und Holster ist der Leineweber das Sinnbild ravensbergischen Gewerbefleißes und neben der Sparrenburg weiteres Wahrzeichen Bielefelds.

icon-info
Details

ÖPNV: alle Stadtbahn-Linien, Haltestelle "Bielefeld, Rathaus"

Parkmöglichkeiten: mehrere Parkhäuser und Tiefgaragen in näherer Umgebung.

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Herforder Str. 4-6
33602 Bielefeld

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Bielefeld Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Bielefeld Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100038581

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen