Maria in Vinea, ehemaliges Dominikanerkloster Warburg

icon-pin
Brüderkirchhof 3, 34414 Warburg
Kirche

Das ehemalige Dominikanerkloster beherbergt die Kirche Maria in Vinea, die Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur und Geschichtsträchtigkeit in den Bann zieht.

Eindrucksvoll beherrschen die evangelische Pfarrkirche und das Marianum die Silhouette Warburgs. Das Gymnasium auf dem Ikenberg hat eine lange Tradition: Schon 1628 eröffneten dort Dominikaner eine höhere öffentliche Schule – sie wurde auch nach der Aufhebung des Klosters (1824) weitergeführt. 1281 vom Paderborner Bischof Otto von Rietberg berufen, hatte der Predigerorden zunächst für Konflikte gesorgt. Die Bürger der Altstadt wehrten sich gegen die Schenkung ihrer Marienkapelle und des für die Konventbauten vorgesehenen Areals an die Mönche – der Streit wurde jedoch beigelegt. Wesentliche Teile der ehemaligen Klosteranlage stammen aus dem 18. Jahrhundert. Ein Ergebnis verschiedener Bauphasen ist die Kirche, deren Innenraum alle zwei Jahre jungen Künstlern für die Inszenierung ihrer Arbeiten zur Verfügung steht.                         

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Barockaltar mit sehenswertem Altarbild, Apostelzyklus mit zwölf Statuen aus Lindenholz (um 1510), Kreuzgang (14. Jh.) mit Fresken aus dem 15. Jh.

 

(Quelle: Annette Fischer, Klosterregion Kulturland Kreis Höxter)

 

Öffnungszeiten in den Sommermonaten:

Sa: 15:00-17:00 Uhr

So: 15:00-17:30 Uhr

icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Katja Krajewski

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Katja Krajewski destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100038539

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen