Liborius-Trinkhalle Bad Lippspringe

icon-pin
Lange Straße 20, 33175 Bad Lippspringe
Heilbad/Heilquelle

Mit dem Bau der im neugotischen Stil gehaltenen Liborius-Trinkhalle wurde 1904 begonnen. In ihr sprudelt die seit 1902 genutzte Liborius-Heilquelle.

Das im Vergleich zum Arminiuswasser geschmacklich weichere Liboriuswasser ist unter den Bad Lippspringern und ihren Gästen besonders beliebt.


Zunächst im Privatbesitz ist die Stadt seit 1987 Eigentümerin des Gebäudes und der Wasserrechte. Wiederholt renoviert erstrahlt die Halle heute in „weißem“ Glanz. Im Jahr 2003 stiftete der örtliche Heimatverein eine Außenzapfstelle in direkter Nachbarschaft zur Trinkhalle, die seitdem täglich sehr gut besucht ist. Im Außenbereich können sich Gäste und Einwohner außerdem im Sommer eine erfrischende Abkühlung im Tretbecken und im Armtauchbecken gönnen.




icon-info
Details

Parkplätze sind auf der Lange Straße vorhanden.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Irina Luft

Organisation

Stadt Bad Lippspringe

Quelle: Irina Luft destination.one

Organisation: Stadt Bad Lippspringe

Zuletzt geändert am 07.05.2025

ID: p_100038479

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen