Warburg-Touristik e.V.

icon-pin
Bahnhofstraße 28, 34414 Warburg
Infopunkt

Lebens- und liebenswertes  Warburg

Die fast 1.000 Jahre alte Hansestadt liegt im landschaftlich reizvollen Erholungsgebiet Südegge-Diemeltal, an der Grenze zu Hessen, im Südosten Nordrhein-Westfalens,
mitten in Deutschland.
Gut erhaltene Wehrmauern, Türme und Tore aus dem 14. und 15. Jahrhundert prägen heute noch das mittelalterliche geschlossene Stadtbild.
Warburgs erster historischer Nachweis reicht zurück in das Jahr 1010. Erwähnt wird eine Burg auf dem „Wartberg“ oberhalb der Diemelaue.

Unter dem Schutz des Grafen Dodiko und später der Bischöfe von Paderborn entwickelten sich zwei Städte: Warburg-Altstadt im Flusstal der Diemel und Warburg-Neustadt auf dem Bergrücken. Beide Städte besaßen Ende des 13. Jh. eine Befestigungsanlage. Größere Teile der Stadtmauer, fünf Wehrtürme und zwei Stadttore sind noch erhalten.
Seine wirtschaftliche Blütezeit erlebte Warburg als Gesamtgemeinde durch den Beitritt zum Hansebund im Jahre 1364.
Alt- und Neustadt beschlossen 1436 eine „einrätige“ Verfassung und eine gemeinsame Verwaltung, niedergelegt im „groten breff“. Die herausragende Bedeutung des historischen Kerns liegt in der weitgehend erhaltenen Doppelstruktur der Stadt.
Die Stadtansicht vom Süden her gehört zu den schönsten Westfalens.
Nach 1945 entwickelte sich die Stadt zu einem modernen Verwaltungs-, Dienstleistungs- und Einkaufszentrum mit großem Einzugsbereich.
Das Museum im „Stern“ mit seinem umfangreichen Stadtarchiv gibt dem geschichtlich interessierten Besucher Einblick in die Entwicklung der Stadt.
Das größte und beliebteste Volksfest der Region ist die Warburger Oktoberwoche; aber auch die Marktplätze sind traditionelle kulturelle Mittelpunkte für Märkte und zahlreiche Aktivitäten.
Brauchtum hat bei uns Tradition. Wir feiern feste Feste:
Mittelalterlicher Markt (Frühjahr), Frühlingsmesse (Frühjahr), Maimarkt (Anfang Mai), Kälkenfest (August), Oktoberwoche (Ende September/Anfang Oktober) und Weihnachtsmärkte, dazu zahlreiche traditionelle Schützenfeste.

icon-info
Details
immer geöffnet

Montag bis Freitag
09:00 - 13:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr

Samstag
09:00-13:00 Uhr
April bis Oktober (zusätzlich)
Sonntag
11:00 -13:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Organisation

Warburg-Touristik e.V.

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Organisation: Warburg-Touristik e.V.

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: p_100038462

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen