Liborikapelle am Liboriberg

icon-pin
Liboriberg, 33098 Paderborn
Kirche

Die Liborikapelle auf dem Liboriberg ist dem Schutzpatron der Stadt und des Erzbistums, dem hl. Liborius, gewidmet.

Die spätbarocke, äußerlich unscheinbare Liborikapelle ist vor den Mauern der alten Stadt auf dem Liboriberg zu finden. Von weitem leuchtet der vergoldete Pfau als Wetterfahne auf dem Dachreiter. Ein Pfau als Zeichen für die Verehrung des hl. Liborius schmückt auch die Stirnseite über dem auf Säulen ruhenden Vordach. Inschriften zeigen Gebete und Lobsprüche für den Stadt- und Bistumsheiligen Liborius und geben Hinweis auf den Erbauer sowie auf das Erbauungsjahr 1730. Die Kapelle diente als Station auf der alljährlichen Libori-Prozession rund um die Stadt.

Im Außenbereich fallen zwei barocke Bildstöcke auf: auf der Ostseite eine Darstellung der Überführung der Liborius-Reliquien nach Paderborn, auf der Westseite eine Darstellung des Besuches des hl. Martin von Tours am Sterbebett seines Bistumsnachbarn Liborius von Le Mans. Meistens bleibt für den Besucher nur der Blick durch das Gitterfenster unter dem Vordach, um das überraschende Innere zu erkennen. Diese schlichte kleine Kirche hat drei kostbare spätbarocke Altäre, die durch eine Türenwand miteinander verbunden sind. Insgesamt sind hier 55 Vollfiguren und 14 geflügelte Engelköpfe zu erkennen

icon-pin
Karte

Liborikapelle am Liboriberg

Liboriberg, 33098 Paderborn
icon-info
Details

Die Kapelle kann nur von außen besichtigt werden.

Mit dem PKW:
Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Zentrum oder Pad.-Schloß Neuhaus; dann Richtung Paderborn Innenstadt halten. Auf dem Inneren Ring (Innenstadtring) Richtung Liboriberg halten (ggf. am Parkleitsystem orientieren).
Parken:
Parkmöglichkeiten für Pkw bestehen auf dem Liboriberg am Rande der Paderborner Innenstadt (Navi-Zieladresse: Liboriberg, 33098 Paderborn). Auf den drei Parkplätzen dort gibt es normalerweise ausreichend Parkmöglichkeiten.
Tipp: Nutzen Sie das preisgünstige 5-Stunden-Besucherticket!
Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und Tarifen: www.asp-paderborn.de.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit den Stadtbus-Linien 1, 2, 3, 4, 7, 8 (PaderSprinter) bis zur Haltestelle „Rathausplatz“.
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.

Parkplätze vorhanden
kein Eintritt möglich
permanent geschlossen
immer geöffnet

Die Kapelle ist nur von außen zu besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: p_100038352

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen