Gymnasium Theodorianum und Theologische Fakultät Paderborn

icon-pin
Kamp 4-6, 33098 Paderborn
Kirche Sehenswürdigkeit divers

Auf den Spuren Dietrichs von Fürstenberg

Im Jahre 1580 waren die Jesuiten im Zuge der Rekatholisierung von Stadt und Bistum vom Domkapitel nach Paderborn geholt worden. Der damalige Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg, Paderborns bedeutendster Vertreter der Gegenreform, übertrug ihnen die Verantwortung für den Religionsunterricht an der alten Domschule, die damals „Gymnasium Salentianum“ hieß. In den Jahren 1596-1605 errichteten die Jesuiten ein neues Konventsgebäude und einen neuen Kirchturm, der auch nach Abbruch der alten Kirche seine Funktion behielt. Diese Bauten bilden heute die Theologische Fakultät neben der ehemaligen Jesuiten- und heutigen Marktkirche.

1612 veranlasste Dietrich („Theodor“) von Fürstenberg einen Neubau der Schule am Kamp, die von ihm dann selbst in „Gymnasium Theodorianum“ umbenannt wurde und heute noch existiert. Der kräftige Kirchturm, der den gesamten Baukomplex überragt und neben dem des Doms zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen Paderborns wurde, beherbergte auch die Sternwarte des Jesuitenkollegs.

Dietrich von Fürstenberg war es auch der 1614 die erste Universität Paderborns gründete. Sie umfasste zwei Fakultäten, die Theologische und die Philosophische Fakultät. Lehrer und Dozenten waren selbstverständlich Jesuiten. Ein Jahr nach ihrer Gründung erhielt die Universität von Papst Paul V. und Kaiser Matthias das Promotionsrecht und andere Privilegien, die traditionelle Universitäten wie Heidelberg oder Tübingen besaßen.

icon-pin
Karte

Gymnasium Theodorianum und Theologische Fakultät Paderborn

Kamp 4-6, 33098 Paderborn
icon-info
Details

Die Besichtigung des Gymnasiums Theodorianum und der Theologischen Fakultät ist kostenlos.

Mit dem PKW:
Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Zentrum oder Pad.-Schloß Neuhaus; dann Richtung Paderborn Innenstadt halten. Auf dem Inneren Ring (Innenstadtring) Richtung PaderHalle bzw. Maspernplatz halten (ggf. am Parkleitsystem orientieren). Über die Hathumarstraße zum Maspernplatz einbiegen.
Parken:
Parkmöglichkeiten für Pkw bestehen auf dem Maspernplatz am Rande der Paderborner Innenstadt (Zieladresse für das Navigationssystem: Heiersmauer 45, 33098 Paderborn). Dort gibt es normalerweise ausreichend Parkmöglichkeiten. Tipp: Lösen Sie ein preisgünstiges Tagesticket!
Eine Alternative ist das Parkhaus Neuhäuser Tor, an dem Sie auf dem zuvor beschriebenen Weg zum Maspernplatz vorbeikommen.
Informationen zu weiteren Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und zu Tarifen: www.asp-paderborn.de.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit den Stadtbus-Linien 1,2, 3, 4, 7, 8 (PaderSprinter) bis zur Haltestelle „Rathausplatz“.
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.

Bushaltestelle vorhanden
kein Eintritt möglich
permanent geschlossen
immer geöffnet

Das Gymnasium Theodorianum und die Theologische Fakultät sind nur von außen zu besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 18.03.2025

ID: p_100038335

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen