Gütersloh: Miele-Museum

icon-pin
Carl-Miele-Straße 29, 33332 Gütersloh
Museum/Ausstellung

Das Miele-Museum präsentiert anschaulich die Geschichte und Gegenwart des traditionsreichen Familienunternehmens. Tauchen Sie ein in die Erfolgsgeschichte des Konzerns und erleben Sie, wie Waschmaschinen, Staubsauger und vieles mehr von Gütersloh aus auf ihren Weg in die Welt gebracht wurden.

Die Firma Miele, die einst mit der Herstellung von Milchzentrifugen begann, ist längst einer der bekanntesten Hersteller für Haushaltsgeräte geworden. So finden sich im Museum neben ungewöhnlichen Waschmaschinen aus vergangener Zeit auch Vorläufermodelle zu heutigen Staubsaugern und Geschirrspülern.

Besonders interessant – und für manche Besucher*innen sicher überraschend – ist der Museumsbereich „Radlager“. Er erinnert an Mieles Beitrag zum motorisierten und nicht-motorisierten Verkehr. Neben einer echten Rarität, einem Miele-Auto, können dort auch Fahrräder, Motorfahrräder und Motorräder bewundert werden.

Und natürlich können sich Besucher*innen hier auch über die neuesten Miele-Produkte informieren

icon-info
Details

Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

MIELE Experience Center
Eingang 1

Alle Informationen zum Miele Museum finden Sie unter: https://www.miele.de/haushalt/miele-museum-5118.htm

Sie können den Miele Besucherparkplatz nutzen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden

Mo-Fr: 08.00 – 17.30 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

pro Wirtschaft GT GmbH
Kreishaus II, Auf dem Stempel 5
33334 Gütersloh

Organisation

Gütersloh Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Gütersloh Marketing GmbH

Quelle: pro Wirtschaft GT GmbH destination.one

Organisation: Gütersloh Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: p_100038332

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen