Ehemaliger Steinbruch im Merschetal bei Paderborn-Dahl

icon-pin
Merschetal, 33100 Paderborn
Naturerlebnispfad Naturerlebnisse divers

Der ehemalige Steinbruch im Merschetal zeigt die Schichtung der Kalksteine im Untergrund der Paderborner Hochfläche.

An der Abbruchwand des ehemaligen Steinbruchs am Rande des Merschetals ist die Schichtung der im Untergrund der Paderborner Hochfläche liegenden Kalksteine mit ihren waagerechten Bankungsfugen und senkrechten Klüften deutlich zu erkennen. Derartige Steinbrüche sind bei vielen Orten der Hochfläche zu finden, diente der Kalkstein doch jahrhundertelang als typischer Baustoff für Häuser und Kirchen, so auch für die Pfarrkirche St. Margaretha in Dahl.

icon-pin
Karte

Ehemaliger Steinbruch im Merschetal bei Paderborn-Dahl

Merschetal, 33100 Paderborn
icon-info
Details

Der ehemalige Steinbruch im Merschetal ist über den Paderborner Karstrundweg zu erreichen.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 27.02.2025

ID: p_100038312

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen