Summstein in Extertal-Laßbruch

icon-pin
Tiefer Weg, 32699 Extertal
Kinderspielplatz

Wer den Kopf in die Aushöhlung dieses großen Findlings steckt und in unterschiedlichen Stimmlagen summt, taucht für sich allein in eine geschlossene Welt ein. Am besten summt man mit locker geschlossenem Mund und Lippen in verschiedenen Tonlagen, bis man seinen eigenen Ton gefunden hat. Man erkennt diesen Ton an einer stärkeren Resonanz und daran, dass man die Vibration der eigenen Stimme in Rücken, Bauch und Beinen bis hinein in die Fußsohlen spürt. Wahrscheinlich ist das Summen in menschheitsgeschichtlicher Frühzeit noch mehr als Tanz, Gesang, Trommeln und Flöte als eine belebende “In-Ton-Setzung” des Gesamtorganismus geübt worden. Frühe Zeugnisse davon sind die Summlöcher in den Höhlen von Malta sowie in mittelalterlichen Kathedralen Südfrankreichs.

© Richter Spielgeräte GmbH

icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nathalie Helling

Organisation

Gemeinde Extertal

Quelle: Nathalie Helling destination.one

Organisation: Gemeinde Extertal

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: p_100038305

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen