Rosenbergpark in Extertal-Almena

icon-pin
Rosenbergweg, 32699 Extertal
Park/Gartenanlage

Auf dem Rosenberg, einem aufgelassenen Steinbruch, entstanden im Zweiten Weltkrieg zwei Behelfsheime, in denen evakuierte Familien aus dem Ruhrgebiet Unterkunft fanden. Aufgrund des schlechten Bauzustands wurden die Gebäude 1960 abgerissen.

Almena war damals ein beliebter Ferienort für Urlauber. Deshalb gestaltete der Heimat- und Verkehrsverein auf dem Rosenberg eine Parkanlage. Die Einweihung des Parks, mit großer ebener Rasenfläche, vielen blühenden Rosen und einem Springbrunnen, fand 1960 statt. Bis 1978 wurde im Rosenbergpark jährlich das Rosenbergfest mit Wahl der Rosenkönigin veranstaltet. Das Rosenbergfest besuchten jedes Jahr einige Tausend Gäste aus nah und fern. Ab 1979 fanden nur noch Sommerfeste und Open-Air-Konzerte der Gesangvereine auf dem Rosenberg statt. Außerdem werden die Schützenmajestäten mit einem großen Zapfenstreich verabschiedet. Zur Aufwertung der Parkanlage erfolgte 2014 die Reparatur von Bänken, Gehölzschnitt und Neupflanzung von Rosen seitens der örtlichen Geschäftsleute und des Heimat- und Kulturvereins.

icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nathalie Helling

Organisation

Gemeinde Extertal

Quelle: Nathalie Helling destination.one

Organisation: Gemeinde Extertal

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: p_100038286

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen