Campingplatz Elisabethsee

icon-pin
Reitweg 86, 32051 Herford
Campingplatz

Camping am Elisabethsee - Ankommen und die Seele baumeln lassen.

In den 60er Jahren erkannte Landwirt Hermann Bartling, dass das leicht hügelige Gelände am Elisabethsee, der von eigenen Quellen und einem Bachlauf gespeist wird, ideal für Erholungssuchende sein könnte und begründete den heutigen Campingplatz.
Mittlerweile wird das Familienunternehmen in der dritten Generation mit viel Engagement und Liebe geführt.

Bitte beachten Sie, dass der See gerne von unseren Campinggästen genutzt werden kann, aber kein Ausflugsziel für Tagesbesucher ist!

Urlaub am Elisabethsee

Der Elisabethsee und seine Umgebung haben viel zu bieten, um einen schönen Urlaub zu verbringen.

Am Campingplatz gibt es neben dem See einen Sportplatz, auf dem man sich den Ball zu kicken kann, ein Volleyballfeld und ein Basketballkorb.

Sanitärhäuser gibt es drei, die über den Platz verteilt sind.

Wer sportlich unterwegs sein möchte hat auch einiges an Auswahl, lange Spaziergänge, Fahrradtouren oder Wanderungen können in unmittelbarer Nähe gestartet werden.


Der Gruppenplatz

Es gibt für größere Gruppen eine seperate Fläche. Hier ist es möglich, um ein schönes Wochenende zu verbringen.

Auf der Fläche gibt es eine große Schutzhütte. Zwei  Bierzeltgarnituren und ein Stromanschluss stehen zur Verfügung.

Perfekt für Ihre Klassenfahrt, Kursfahrt oder ein Camp-Event mit der großen Familie!



Jahrescamping

Der Campingplatz Elisabethsee hat eine Gesamtgröße von 78.000 m², davon sind 7.000 m² Wasserfläche und 3.000 m² Waldflächen.

Der Campingplatz hat rund 400 Plätze.
Der Startpreis pro Parzelle als Dauerstellplatz liegt bei 750,00 €/Jahr.
Für die Nutzung des Dauerstellplatzes auch in der Wintersaison ist eine zusätzliche Gebühr zu entrichten.
Ein dauerhafter Aufenthalt auf dem Campingplatz ist nicht gestattet, auf keinem der Stellplätze darf ein Erstwohnsitz angemeldet werden..

Gerne informieren wir in einem persönlichen Gespräch zu Preisen und verfügbaren Plätzen.

icon-info
Details

Bahnhof Herford

Buslinie S1 (stündlich, Fahrtdauer 33min) oder 253 (alle 40 min, Fahrtdauer 26min) ab Herford Bahnhof.
(in Fahrtdauer enthalten:
Laufweg zur Bushaltestelle "Eickum - Am Stukenholz" ca. 13 min)

Preise Pro Übernachtung

Hauptsaison (01.05. - 31.10.)

Erwachsene
5,50 €

Kinder (bis 14 Jahre)
3,00 €

Hund
2,50 €

Wohnwagen
9,00 €

Auto
3,00 €

Wohnmobil
11,00 €

Motorrad
2,00 €

Zelt ( bis 3 Pers.)
8,00 €

Zelt (4-8 Pers.)
9,50 €

Gruppenzelt
20,00 €

Strom
2,50 €

Müll
0,50 €

Duschen pro Min.
0,25 €

Der separate Gruppenplatz wird mit einer Grundgebühr von 50,-€ zusätzlich berechnet. Die zusätzlichen Preise für Zelte und Personen sind aus der oben aufgeführten Preisliste zu entnehmen.

Von der Autobahn 2 oder der Autobahn 30 auf B 239 Richtung Herford fahren. Von dort ca. 7,5 km bis Campingplatz im Herforder OT Obereickum.

Duschen mit Warmwasser
Mietunterkünfte
Hunde erlaubt
Wohnmobil-Parkplatz
Dauerstellplätze
Haustiere am Campingplatz erlaubt
Mietzelte
Restaurant / Gastronomie / Gaststätte
Duschkabinen
Barzahlung
EC-Karte
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
für Kinder (jedes Alter)

Entfernung zur Altstadt: 8 km

Entfernung zum Bahnhof: 7,5 km

Entfernung zur Haltestelle: 1 km

Entfernung zur Ortsmitte: 8 km

Entfernung zum See: 20 m

Entfernung zur Therme/Kurmittelhaus: 9 km

Entfernung zum Eisstadion: 7,5 km

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Herford, Pro Herford
Rathausplatz 2
32052 Herford

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Herford, Pro Herford

Quelle: Tourist-Information Herford, Pro Herford destination.one

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: h_64945

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen