Burgcafé Wewelsburg

icon-pin
Genuss & Gastronomie in Ostwestfalen-Lippe
Gasthof/Gasthaus Biergarten/ Außengastronomie sonstiges gutbürgerlich

Hoch über dem Almetal, am Fuße der Wewelsburg - Deutschlands einzige Dreiecks-Burg in heute noch geschlossener Bauweise - liegt unsere Gastronomie.

Wir bieten genussreiche Speisen und Getränke vorwiegend aus regionaler Herstellung. Wir sind gerne für Sie da: vor und nach Ihrem Museumsbesuch, aber auch für Feierlichkeiten, Geburtstage, Konfirmationen oder Tagungen.

Gerne dürfen Sie sich auch auf einen „Kaffeeklatsch“ am Nachmittag bei uns treffen. Genießen Sie unsere „Burgfrauenkuchen" zusammen mit einer unserer Kaffeespezialitäten. Kommen Sie hinein und wählen Sie "in einer Art Selbstbedienung" von Süßigkeiten, über Getränke bis hin zum Flammkuchen und unseren „Henkelmännern“.

icon-info
Details

Montag

Genussreiche Speisen und Getränke vorwiegend aus regionaler Herstellung.

Die Gastronomie befindet sich unmittelbar neben dem Kreismuseum Wewelsburg und ist in wenigen Minuten von den Autobahnen 33 und 44 erreichbar (Abfahrt am Kreuz Wünnenberg-Haaren).

Außengastronomie
Busparkplatz vorhanden
Gesellschaftsraum
Parkmöglichkeit am Haus
Parkplätze vorhanden
Kaffee & Kuchen
Mittagstisch
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
zur Zeit geschlossen

Di-Fr 10:00-17:00 Uhr
Sa, So, Feiertage 10:00-18:00 Uhr

Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Zuletzt geändert am 06.03.2025

ID: g_100028903

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen