Hof Rodenbeckenschnieder

icon-pin
Hof Rodenbeckenschnieder
Café deutsch

Unter großen alten Eichen gelegen ist der über 400 Jahre alte Hof Rodenbeckenschnieder ein idyllisches Ausflugsziel.

Seit Jahren befinden sich auf dem Hof Rodenbeckenschnieder das Blumengeschäft "Florales und mehr" und der traditionelle Hofladen mit frischen eignenen Produkten. Lassen Sie sich im Hofcafé mit selbstgebackenen Kuchen und heißem Kaffee verwöhnen oder entdecken Sie in der Antikscheune "Antik und Kurioses by Tony" Möbel mit Geschichte.



icon-info
Details

Frühstücksbuffet von 10:00 Uhr
Schnitzelbuffet von 18:00 Uhr
Spargelbuffet von 12:00 Uhr
Kaffee und Kuchen von 12-18:00 Uhr

Frühstück, Kaffee und Kuchen, High Tea, Schnitzelbuffet, Spargelbuffet, BBQ

Von der A2 Richtung Paderborn, auf die A33 Richtung Schloß Holte-Stukenbrock abbiegen und dann immer geradeaus über den Kreisverkehr und dann links in den Rodenweg.
Naviadresse: Rodenweg 29, 33415 Verl

Gästezimmer
Spielplatz
Parkplätze vorhanden
Produkte aus eigener Herstellung
fahrradfreundlich
wanderfreundlich
Frühstück
Kaffee & Kuchen
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
Niederländisch
Nichtraucherlokal

Sitzplätze (Innen gesamt): 200

Sitzplätze (Saal): 80

Sitzplätze (Biergarten): 100

Sitzplätze (Nebenzimmer 1): 20

Im Winter ist das Hofcafé nur am Wochenende geöffnet.
Freitag-Sonntag 12-18:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

pro Wirtschaft GT GmbH
Kreishaus II, Auf dem Stempel 5
33334 Gütersloh

Quelle: pro Wirtschaft GT GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: g_100024676

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen