Café Stilbruch

icon-pin
Cafe Stilbruch
Café Eisdiele/Eiscafé deutsch sonstiges Fisch/Meeresfrüchte

Das Café Stilbruch bietet eine ansprechende Innen- und Außengestronomie im historischen Ambiente

Das inhabergeführte Café Stilbruch zeichnet sich durch eine zuvorkommende Bedienung, ein freundliches Personal sowie selbstgemachte Speisen aus und lädt zu gemütlichen Besuchen und einer ehemaligen Remise ein.

icon-info
Details

9:00 - 12:30 Uhr Frühstück
12:30 - 14:00 Uhr Mittagessen

Hausgemachte Torten, Kuchen und Waffeln
Im Sommer Eisbecher

Buchungen von:
- Hochzeitsfeiern
- Begräbnisbewirtung
- Bewirtung von Gruppenreisen und Wandergruppen
- Geburtstagsfeiern
- etc.
sind willkommen!

Angemessene Preise:
z.B.:
belegte Baguettes ab 5,90€
Suppe ab 4,50€
Waffeln ab 2,50€
Kaffee ab 2,90€

https://cafestilbruch.de/menu/

Einfach mit dem PKW, dem Fahrrad (Alme-Radweg), sowie zu Fuß (Sintfeld Höhenweg, Almeauen) zu erreichen

Freies WLAN
Kinder-Spielecke im Lokal
Brunch
Catering
Frühstück
Lieferservice
Mittagstisch
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
Englisch
Russisch
Arabisch
Barzahlung
EC-Karte
kontaktlose Zahlung
Nichtraucherlokal

Sitzplätze (Innen gesamt): 70

Sitzplätze (Terrasse): 70

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Königstraße 16
33142 Büren

Lizenz (Stammdaten)
Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus

Quelle: Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus destination.one

Zuletzt geändert am 04.03.2025

ID: g_100022872

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen