Öffentliche Stadtführung in Borgholzhausen "Über 300 Jahre Tradition - Pium als alter und neuer Wirtschaftsstandort"
mit Ulrich Welpingus
1719 erhielt Borgholzhausen, das auch "Pium" genannt wird, Stadtrechte. In der Folge siedelten sich zahlreiche Gewerbetreibende an, darunter die Honig- und Lebkuchenbäcker. Auch die Leinenproduktion und vor allem der Handel der Familie Thorbecke florierten. Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich Fleischwarenfabriken sowie eine Dampfmolkerei und eine Margarinefabrik im Ort nieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten sich viele Firmen neu. Heute finden sich im Interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiet an der A33 viele heimische Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Originale Plätze und auch Fotos von ursprünglichen Gebäuden lassen die wirtschaftliche Vergangenheit Piums auf dieser Tour lebendig werden. Erleben Sie Handwerk, Industrie und Handel in Pium.
Dauer der Führung: ca. 2 h
Streckenlänge: 2 km
Startpunkt: Uphof (Am Uphof, 33829 Borgholzhausen)
Zielpunkt: Heimathaus (Freistraße 25, 33829 Borgholzhausen)
Teilnehmende: mind. 6 Personen
Kosten: 8 Euro pro Person
Kontakt & Anmeldung:
Ulrich Welpinghus, Telefon: 0160 90648774, E-Mail: ulrich.welpinghus@meinpium.de