Ein Markt mit über 35 Ständen in herbstlicher Natur und in vier historischen Fachwerkhäusern. Liebhaber der Heimeligkeit und des traditionellen Kunsthandwerks finden alles, um Haus und Garten noch gemütlicher zu machen: Schnitzereien und Holzarbeiten, selbstgemachte Keramik, Quilts, Makramee-Produkte, handgefertigten Schmuck, Taschen und Schals sowie liebevoll Genähtes, Gestricktes und Gebasteltes. Dazu bieten die Stände Naturprodukte an wie etwa handgesiedete Seifen, Blumenschmuck, frisches Obst, Honig der hofeigenen Bienen, Kräuteressige und Öle, Marmeladen und feine Liköre. Außerdem gibt es traditionelle Speisen und Getränke: Süßes wie Waffeln am Stiel, Kaffee aus heimischer Rösterei oder Herzhaftes vom zarten Fisch bis zur kräftigen Bratwurst. Der Freundeskreis Museumshof ist auch mit selbstgebackenem Kuchen, frisch gebrühtem Kaffee und Apfelpunsch dabei.
Mit dem Westfälischen Martinsmarkt endet die Museumshof-Saison und beginnt wieder im Frühjahr 2026 mit dem Ostermarkt.