Sworn Tour '25
The Mary Onettes return with new album “SWORN”
Out November 14, 2025 via Welfare Sounds & Records
After more than a decade away from the album format, Swedish dream pop The Mary Onettes return with “SWORN”—a sweeping and emotional new full-length album.
Formed in Jönköping in 2000, the band rose to international acclaim with their self-titled 2007 debut, praised by Pitchfork, Stereogum, and The Guardian, and later featured in iconic series such as Grey’s Anatomy and First Love (Netflix Japan). Known for their lush textures, nostalgic atmosphere, and emotionally charged songwriting, they have remained a cult favorite throughout their quieter years.
Now, with “SWORN”, The Mary Onettes reclaim their place at the forefront of Scandinavian dream pop. The album collects a series of recent singles including “Tears To An Ocean”, the atmospheric “Hurricane Heart”, ”Eyes Open” (featuring Maja Milner of fellow Swedish band Makthaverskan), and “Without This Body” - alongside new material that delves deeper into themes of emotional renewal, identity, and time. “Slide”, a haunting highlight, captures the ache of fading connection and the quiet resignation of letting go.
The new album “SWORN” blends shimmering synths, vintage drum machines, and evocative lyricism with a timeless aesthetic. It’s an album that feels both grounded and weightless—proof that The Mary Onettes are not only back, but more vital than ever.
"the glitch youth" beweisen einen bemerkenswerten Sinn für Dinge, die ihre Gegenwart als solche auszeichnen. Möglicherweise verwundert es wenig, dass die Zillenials, deren kultureller Background irgendwo zwischen DIY-Hardcore-Szene und Bedroom-Pop-Ambitionen zu lokalisieren ist, ein ästhetisches Gespür für das ständige Dazwischen-Sein entwickelt haben. Ein Gespür für die Schnittstellen und Dinge zwischen den großen, offensichtlichen Prozessen in der eigenen Umwelt. Für Dinge, die dennoch allgegenwärtig sind und permanent, wenn auch mal mehr, mal weniger merklich auf jede:n von uns wirken.
Mit ihrem Debut "screensaviors ep“ liefern the glitch youth sowohl einen eindrucksstarken Style-Katalog aus tanzbarem Indie-Pop, Art-Rock und Shoegaze, als auch konzeptionell den Soundtrack zu einem imaginären coming of age-Film, der seine Charaktere an den alltäglichen Spannungsfeldern der postdigitalen Ära verzweifeln lässt. Darin resonieren genretypische Motive wie Sehnsucht oder der Zerfall zwischenmenschlicher Beziehungen durch alle Songs und begleiten an verschiedene Schauplätze sowie ins Innenleben der Protagonist*innen. So wird den Hörer:innen ein immersives Erlebnis emotionaler Erfahrungen geboten: Das Wahrnehmen unausgesprochener Anzeichen dafür, dass der Kontakt zu einem geliebten Menschen wahrscheinlich bald abbricht oder der Drang danach, die Grenzen von Freundschaften mal bewusst auszureizen sind nur Beispiele dafür.
Lyrics wie "I watched you go with my eyes burned out from staring at the screen” in as dark as aware, der zweiten Single zur EP, bringen die Gesamtstimmung illustrativ auf den Punkt. Mit as dark as aware erreichten the glitch youth schließlich die Aufmerksamkeit des Magazins morecore.de, welches den Song als "eine wahrlich großartige und emotionale zweite Single“ und die Band selbst als "absolute[n] Geheimtipp“ lobte.
Bereits beim 2. Auftritt fanden sich the glitch youth neben Acts wie Leoniden oder ClockClock im Line-Up des AStA Sommerfestivals 2023 wieder und durfte im Februar 2024 als Support für das US-Emo-Trio Michael Cera Palin eröffnen. Im Spätsommer 2024 wurde die Band in der Kategorie "Newcomer“ für den popNRW Preis nominiert. Zuletzt konnten the glitch youth einen erfolgreichen Festivalsommer 2025 mit dem Opening Slot auf der Hauptbühne des Festivalkult Umsonst & draußen krönen.