Brahms Quintett
Am Sonntag, 26. Oktober beginnen um 15 Uhr die „Winterkonzerte mit der HfM Detmold“ in der Kirche zu Bergkirchen. Die Winterkonzerte starten mit einem Kammermusikabend, gestaltet vom Brahms Quintett. Das Brahms Quintett wurde im Jahr 2025 an der Hochschule für Musik Detmold gegründet. Die Mitglieder Julia Heinrichmann, Miriam Hutterer, Juri Kautzleben, Yihe Jiang und Jing Wang studieren unter der Leitung von Prof. Thomas Lindhorst und Prof. Peijun Xu. Das Ensemble trat im Januar 2025 erstmals öffentlich auf und widmet sich seither der kammermusikalischen Arbeit in der Besetzung Klarinette und Streichquartett.
Auf dem Programm stehen zwei zentrale Werke der Kammermusikliteratur für diese Besetzung: Den ersten Teil des Abends bildet das Klarinettenquintett in A-Dur, KV 581 von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Werk wurde 1789 für den Klarinettisten Anton Stadler komponiert und zählt zu den frühesten Werken, in denen die Klarinette solistisch im kammermusikalischen Kontext eingesetzt wird. Charakteristisch sind die kantable Melodik, die klangliche Transparenz und eine abwechslungsreiche Satzstruktur mit motivischen Verbindungen über alle vier Sätze hinweg.
Im zweiten Teil des Konzerts folgt das Klarinettenquintett in h-Moll, op. 115 von Johannes Brahms. Es entstand 1891 im Spätwerk des Komponisten und wurde durch den Klarinettisten Richard Mühlfeld angeregt. Das Werk ist durch seine dichte thematische Arbeit, seine weitgespannte Form und seinen melancholischen Grundton geprägt. Besonders hervorzuheben ist das abschließende Variationenfinale, das zentrale Motive des ersten Satzes erneut aufgreift und verarbeitet.
Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man unter karten@bergkirchen.net bestellen oder an der Tageskasse ab 14 Uhr kaufen. Weitere Informationen erhält man unter: www.bergkirchen.net