Antijudaismus bei Bach?

icon-pin
Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld - Mitte

Workshop Brauchtum/Kultur

Vortrag & Austausch

"Die Juden aber schrieen und sprachen: Kreuzige, kreuzige ihn!“ oder "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder“ – diese Chorszenen aus Passionsvertonungen von Johann Sebastian Bach gehen unter die Haut. Und sie verstärken antijüdische Narrative der christlichen Tradition.

Kirchenmusik ist Verkündigung. Kann die evangelische Kirche heute noch alte Musik aufführen, deren Inhalt konträr zu den theologischen Erkenntnissen, Beschlüssen und Handlungsoptionen der Ev. Kirche von Westfalen und vieler weiterer Landeskirchen stehen? Wie gelingt eine Aktualisierung der Stücke? Welche Verantwortung haben gibt es heutigen Ausführenden und Zuhörenden gegenüber?

Referentin: Christa Kirschbaum (Landeskirchenmusikdirektorin i.R. der EKHN)


Die Veranstaltung wird In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bielefeld, dem Beauftragten der EKvW für Interreligiösen Dialog und dem Ev. Stadtkantorat Bielefeld durchgeführt.

icon-pin
Karte

Haus der Kirche

Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld