Jüdisches Leben sichtbar machen - Ausstellung im Zellentrakt Herford

icon-pin
Zellentrakt, Rathausplatz 1, 32052 Herford

Ausstellung

Die Koordinierungs- und Fachstelle "Demokratie leben! Herford zeigt in der Gedenkstätte Zellentrakt eine Foto-Ausstellung des Jüdischen Museums in Westfalen mit Fotos von Dirk Vogel.
Er fotografiert seit mehr als 25 Jahren immer wieder das jüdische Leben in NRW.
So enstanden vielseitige Motive, zum Beispiel von jungen Menschen und Kindern in Schulen und Kindergärten, alte Menschen beim gemeinsamen Kaffeetrinken in der Gemeinde, alteingesessene Gemeindemitglieder und Zugewanderte.

Dirk Vogel bildet bevorzugt Personen in ihrem direkten Lebensumfeld ab.
Duch die Fotoreihe wird deutlich, dass Juden und Jüdinnen nicht äußerlich als solche erkennbar sind, das Menschen nicht in jeder Lebenslage mit ihrer Gemeinde verbunden sind.
Die Ausstellung entstand im Rahmen des Festjahres “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” und wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert. In Herford wird sie ermöglicht durch eine Kooperation des Kuratoriums Erinnern Forschen Gedenken e.V. mit „Demokratie leben! Herford“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Weitere Info

Für Schulklassen bietet die Gedenkstätte ein begleitendes pädagogisches Programm an, das sich mit jüdischem Leben im heutigen Deutschland auseinandersetzt.

icon-info Details

Der Eintritt ist frei.

Schlechtwetterangebot
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Herford, Pro Herford
Rathausplatz 2
32052 Herford