Jens Wawrczeck liest PHSYCHO
Verfilmt von Alfred Hitchcock!
Gelesen von Jens Wawrczeck!
Kontrabass: Guido Jäger | Vibraphon & Perkussion: Mareike Eidemüller
Was Kleists Drama von 1811 zur Komödie macht, ist vor allem die Dreistigkeit, mit der hier vom Patriarchat Macht ausgeübt, Positionen gesichert und Verhältnisse zementiert werden. Die Wahrheit zählt dabei nicht im Geringsten; stattdessen gilt es, unverfroren und skrupellos jede Verantwortung von sich zu schieben. Gestützt von einer Gesellschaft, die scheinheilig mitspielt.
Mit einer Einführung je 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Theatercafé
Das Publikum war begeistert, die Kritik gespalten, Psychiater warnten vor dem Besuch. Psycho hat wie kaum ein anderer Hitchcock-Film für Furore gesorgt. Heute gilt er als Jahrhundertwerk, das die Filmgeschichte maßgeblich beeinflusst hat. Norman Bates ist 40 Jahre alt und wohnt allein mit seiner Mutter, die ihn immer noch „Junge“ nennt. Die Bates' betreiben ein Motel, in das sich kaum mehr Gäste verirren. Doch eines Nachts steht Mary Crane vor der Tür. Sie ist auf dem Weg zu ihrem Verlobten- mit 40.000 Dollar, die sie eigentlich für ihre Firma zur Bank bringen sollte. Norman serviert ihr Abendessen, Mutter liegt bereits im Bett. Als Mary im Anschluss eine Dusche nimmt, passiert die Katastrophe: Mutter hat wieder einen ihrer Anfälle …
Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten kann! Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie Die drei ??? einen Kultstatus, der bis heute anhält.
Es ist mucksmäuschenstill im Saal ... Wawrczeck weiß, wie man über Sprache Spannung erzeugen kann ... und Gänsehautgefühl. - Hamburger Abendblatt
Jens Wawrczeck liest sensationell ... Unglaublich intensiv. - NDR Kultur
Eine packend servierte Geschichte und ein famoser Auftritt. Allein mit seiner Stimme erweckt Wawrczeck ein halbes Dutzend Figuren authentischer zum Leben, als es das eine oder andere Sechserensemble je könnte. - Gießener Allgemeine