„Um Teutoburger Wald und Weser“ – Ostwestfalen in Filmen der Weimarer Republik

icon-pin
Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19, 33142 Büren - Wewelsburg

Vortrag/Lesung

Vortrag von Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen und Honorarprofessor am Historischen Seminar der Universität Münster

Die Zwischenkriegszeit nach 1918 markierte den Durchbruch des Films zum Massenmedium. Das galt für Spielfilme im Kino, aber auch für Kultur-, Lehr- und Werbefilme. Und selbst die ersten Amateure wagten sich an das neue Medium. Auch Westfalen wurde in der Weimarer Republik zum Filmland.
 
Der Vortrag lädt zu einem spannenden cineastischen Streifzug durch die Vielfalt der Filmüberlieferung speziell aus Ostwestfalen im Filmarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen ein: vom opulenten Spielfilm „Die Hermannschlacht“ über Landschafts- und Stadtporträts bis zu einem Amateurfilm
von der Eröffnung der Wewelsburg als Jugendherberge und Kreismuseum 1925.
 
Im Filmraum, der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte
Der Eintritt ist frei.
 
Hinweis: Die Sonderausstellung „Aufbruch in die Moderne?“ ist bis 18.45 Uhr geöffnet.

icon-info Details

Parkplätze befinden sich an der Wewelsburg.
Bitte den Zugang durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte nehmen.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Königstraße 16
33142 Büren