Die Welt war so neu, man musste mit dem Finger auf sie zeigen

icon-pin
Warburg, 34414 Warburg
Jazz Vortrag/Lesung

Dort, wo sonst Haushaltsreiniger, Lebensmittelfarben und Dekoartikel hergestellt werden, erklingen an diesem Abend neue Welten. In der Produktionshalle des Familienunternehmens Brauns-Heitmann entfalten Taiko Saitō und Niko Meinhold mit Vibraphon und Klavier ungeahnte Lauthorizonte. Die beiden gefeierten Jazzmusiker:innen bilden das Duo KOKO. Mit einer Mischung aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen und Rhythmen der Karibikküste Kolumbiens, erschaffen sie aus der Fabrikhalle einen Raum der Magie.

Diesen Zauber greifen wir literarisch mit dem Meisterstück des magischen Realismus auf: ‹Hundert Jahre Einsamkeit› von Gabriel García Márquez. Der Schauspieler Dietmar Bär erweckt mit seiner unverwechselbaren Stimme den Roman zum Leben, in dem der Nobelpreisträger Márquez ein Jahrhundert des Aufstiegs und des Zerfalls einer Familie schildert. Über sechs Generationen bindet sich ihr Schicksal an ein fiktives, an Márquez Heimat in Kolumbien angelehntes Dorf. Von der Gründung im tiefen Dschungel, über die Industrialisierung bis zum Untergang ihrer Wahlheimat sind die Familie und das Dorf zutiefst verbunden.

Auch in Behzad Karim Khanis aktuellem, autobiographisch geprägtem Roman ‹Als wir Schwäne waren› verbinden sich Figuren und Orte schicksalhaft. Eine aus dem Iran geflohene Akademikerfamilie sieht sich in ihrer Hochhaussiedlung im Ruhrgebiet mit den Herausforderungen der Diaspora und sozialen Peripherie konfrontiert. Im Iran ein gefeierter Schriftsteller, resigniert der Vater in seinem Stolz vor dem Exil, zieht sich zurück, während seine Frau sich entscheidet, aus ihrem Studium Hoffnung zu schöpfen und danach zu streben nicht nur an-, sondern vor allem auch weiterzukommen im neuen Land. Einzig dem Sohn wird keine Wahl gelassen, den Umgang mit der Fremde zu bestimmen: unausweichlich mit Gewalt konfrontiert, wird sie ihm zum Schicksal. Ständig muss er sich wehren und behaupten; die neue Heimat scheint ihm einzig Ablehnung und Herausforderung zu bieten. Aber in all ihrer Fremde erkennt er schließlich auch eine Möglichkeit von Freiheit und Glück.

icon-info
Details

55€ (ermäßigt 45€), 40€ (ermäßigt 32€), 22€ (ermäßigt 18€)
Studierendenkarte 15€

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Wege durch das Land Wege durch das Land
Hornsche Straße 38
32756 Detmold

Organisation

Stadt Höxter

Quelle: Wege durch das Land Wege durch das Land destination.one

Organisation: Stadt Höxter

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: e_101031118

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen