Öffentlicher Stadtrundgang „Koloniales Minden“

icon-pin
LWL Preußenmuseum Minden, Simeonsplatz 12, 32427 Minden
Ausflug/Exkursion Vortrag/Lesung Ausstellung Führung/Besichtigung

Öffentlicher Stadtrundgang „Koloniales Minden"

Öffentlicher Stadtrundgang „Koloniales Minden“

Teilnahmebeitrag: 3 € pro Person (1,50 € für Kinder ab 6 Jahre)
Treffpunkt / Start: Museumskasse
Endpunkt / Ziel: Denkmal des Großen Kurfürsten, Weserbrücke
Dauer: ca. 90 Minuten
Dieser Rundgang kann auch seperat gebucht werden, für Gruppen bis 20 Personen (Preis: Schulklassen 30 €, sonst 75 €)

Dieser Rundgang verlässt die Ausstellungsräume und folgt der kolonialen Spur in die Stadt hinein. So werden bisher unentdeckte Bezüge des Kolonialismus vor Ort im Stadtbild sichtbar gemacht.

Der Rundgang beginnt am LWL-Preußenmuseum und folgt den Spuren des Kolonialismus in der Stadt. Von der Kaserne über den Platz einer Vökerschau bis zum Denkmal des Großen Kurfürsten führt der Weg. Dabei anhand von historischen Bildern Mindener:innen als Akteure,
Profiteure und Befürworter des Kolonialismus gezeigt. Hierzu sucht der Stadtrundgang konkrete Orte auf, an denen sich koloniale Phänomene manifestiert haben. Im Hintergrund steht die Frage „Was sehen wir nicht?“

Die nächsten Termine:

Sonntag 27.04.2025, 16:30 Uhr
Sonntag 29.06.2025, 16:30 Uhr
Sonntag 28.09.2025, 16:30 Uhr

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 3,00 €

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Minden Marketing GmbH - Tourist-Information
Domstraße 2
32423 Minden

Quelle: Minden Marketing GmbH - Tourist-Information destination.one

Zuletzt geändert am 01.05.2025

ID: e_101026088

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen