Kulinarische Stadtführung Vlotho

icon-pin
Innenstadt Vlotho, Lange Str. 111, 32602 Vlotho
Führung/Besichtigung

Von Fischen, Tee und Rebensaft.... die etwas andere Stadtführung!

Bei dem Gang durch die Vlothoer Innenstadt gibt es Interessantes für Augen, Ohren und Gaumen. Los geht die Führung um 19 Uhr und die Stadtführerin Elisabeth Petzholdt nimmt die Gäste in Empfang. Auf der ca. 1,5 Stunden langen Führung durch die historische Altstadt erfahren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die Vlothoer Geschichte und Esskultur. An ausgewählten Stationen darf sogar selbst probiert werden.

Karten für diese Stadtführung können bei der Vlotho Marketing GmbH, Lange Str. 111, Tel. 05733/ 88 11 88 für 10,00 € pro Person erworben werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit einen Geschenkgutschein für diese Veranstaltung zu erwerben. Die Stadtführung findet auch bei Regenwetter statt. 

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 10,00 €

Karten für diese Stadtführung können bei der Vlotho Marketing GmbH, Lange Str. 111, Tel. 05733/ 88 11 88 für 10,00 € pro Person erworben werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bitte nutzen Sie die Parkplätze der Innenstadt.

Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Deutsch

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Vlotho Marketing GmbH
Lange Straße 111
32602 Vlotho

Lizenz (Stammdaten)
Vlotho Marketing GmbH

Quelle: Vlotho Marketing GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: e_100566628

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen