Tipp

Grafschaftslauf: Ziel-Event am Schloss - ein Fest für alle!

icon-pin
Jagdschloss Holte mit Selfie-Point SHS, Am Schloss 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Geselligkeit/Spiele/Treffen Sport/Freizeit

Der Grafschaftslauf verbindet auf historischen Spuren die Städte Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock. Der Zieleinlauf am Jagdschloss wird zum Höhepunkt des Tages: Freuen Sie sich auf flotte Moderation, Musik, tolle Leckereien und eine Atmosphäre voller Jubel!

Während die Teilnehmenden ins Ziel sprinten, lädt das Rahmenprogramm Jung und Alt zum Verweilen ein. Hüpfburg und Bungee-Trampolin stehen kostenlos bereit, und ein vielseitiges kulinarisches Angebot sorgt für beste Verpflegung.

Programm-Highlights:

  • Start: Gut Rietberg
  • Strecke: Durch die Ostwestfalenhalle, über Liemke zum Schloss
  • Ziel: Jagdschloss Schloß Holte-Stukenbrock

Zeitplan:

  • 11:00–16:15 Uhr: DJ, Moderation und Kinderattraktionen
  • 11:30 Uhr: Start Mini-GRAF (500 m)
  • 11:50 Uhr: Start KIDS-GRAF (1,5 km)
  • ab ca. 12:10 Uhr: Erster Zieleinlauf

Kommen Sie vorbei und erleben Sie dieses sportliche Fest – zum Mitmachen oder Anfeuern!


icon-pin
Karte

Veranstalter:

Touristinformation Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstraße 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
icon-info
Details
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstr. 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Lizenz (Stammdaten)
Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock

Quelle: Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock destination.one

Zuletzt geändert am 08.04.2025

ID: e_100528445

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen