Altenbeken

icon-pin
Bahnhofstraße 5a , 33184 Altenbeken
Gemeinde Ort

Wandern am Viadukt
Die angelegten Viadukt-Panoramawege stehen für die Wanderlust im Eggegebirge.


Den Blick über eine faszinierende Landschaft schweifen lassen, sich auf die Sinnlichkeit des Waldes einlassen und sich öffnen für die Einzigartigkeit der Region um Altenbeken.
Vorbei an der "größten Kalksandsteinbrücke Europas", dem Viadukt, entlang der sanften Mittelgebirgskämme lassen sich unvergessliche Landschaftsbilder mit lebendiger Natur, Kultur und Geschichte verknüpfen.

Mekka für Bahnfreunde
Unter Bahnfreunden ist die Eggegemeinde ein wahres Mekka: zahlreiche Menschen kommen hierher, um die Eisenbahntradition des Ortes aufzuspüren. Diese ist anhand des Viaduktes, Wahrzeichen der Gemeinde, aber auch der Bahnhofsanlagen, dem Gleisdreieck, dem Rehbergtunnel und der o44er-Museumslok mitten im Ort sichtbar. Kulturliebhabern ist Altenbeken mit seinem Kleinkunstprogramm im Eggemuseum längst ein Begriff.
In der Abendsonne ist Altenbekens Eisenbahnviadukt ein besonders malerisches Motiv, das Fotografen und Eisenbahnfreunde zugleich fasziniert. Natur - so weit das Auge reicht, herrliche Stille, lichtdurchflutete Wälder und ausgedehnte Wiesen. Altenbeken liegt inmitten des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge und lädt geradezu ein zum Wandern. Nicht nur der prämierte Eggeweg als Teil der Hermannshöhen durchquert den Ferienort, auch die beliebten Fernwanderwege WestfalenWanderWeg und Emmerweg starten bzw. enden hier im östlichen Paderborner Land.

Entdeckungen auf dem Viadukt Wanderweg
Mit dem Qualitätsweg „Viadukt Wanderweg“ erwartet Sie ein atemberaubend schöner Weg mit abwechselnden Landschaften und herrlichen Fernblicken im Teutoburger Wald. Nach wenigen Metern erreichen Sie die Plattform oberhalb des 35 Meter hohen und 482 Meter langen Viaduktes mit seinen 24 Rundbögen, der als größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas gilt und unterwegs immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben ist. Viadukt, Dampflokomotive, Rehbergtunnel oder die Bahnhofsanlagen mit Gleisdreieck sind idyllisch eingebettet in eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands und können auf dem mittelschweren Wanderweg abwechselnd bestaunt werden. Die besonderen Eindrücke um das Thema Eisenbahn sind absolut einzigartig. So beispielsweise am Start beim historischen Eggemuseum. Hier steht eine schwarz glänzende Güterzugdampflokomotive der Baureihe 044 aus dem Jahre 1941, die allabendlich beleuchtet wird.

Tipps für Altenbeken:Eisenbahnviadukt

  • Qualitätsweg Viadukt Wanderweg
  • Güterzugdampflokomotive
  • Landschaft
  • Vivat-Viadukt

icon-info
Details

Altenbeken ist mit Bus und Bahn, auf Rad- und Wanderwegen, sowie mit dem PKW gut erreichbar:

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 08.11.2024

ID: c_9124

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen