Windmühle in Großenheerse
Schloss Petershagen
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit: Mittel
Tipp des Autors
Sehr beeindruckend ist die Glashütte Gernheim. Erleben Sie wie Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus glühender Glasmasse Gefäße herstellen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Weitere Infos / Links
Sehenswürdigkeiten:
Wassermühle Harrienstedt-Raddestorf
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Petershagen-Ovenstädt; www.glashuette-gernheim.de
Museumswerkstatt „Phönix“, Petershagen-Windheim; www.phoenix-windheim.de
Haus Windheim No. 2 und Westfälisches Storchenmuseum; www.windheimno2.de
Alte Synagoge Petershagen, Informations- und Dokumentationszentrum zur jüdischen Orts- und Regionalgeschichte; www.synagoge-petershagen.de
Schloss Petershagen (Schlossführungen nach Vereinbarung); www.schloss-petershagen.de
„Altes Amtsgericht“, eines der fast vollständig erhaltenen kleinen Amtsgerichte in Westfalen„Rast im Knast“, im alten Amtsgericht, günstige Übernachtungsmöglichkeit der etwas anderen ArtKath. Kirche St. Johannes
Gut schlafen und gut einkehren, Gästeservice
- in Raddestorf: Samtgemeinde Uchte, Balkenkamp 1, 31600 Uchte,Tel.: 05763 1830, www.samtgemeinde-uchte.de
- in Petershagen: siehe Etappe 7
Startpunkt
Windmühle in Großenheerse
Zielpunkt
Schloss Petershagen
Infos einfach aufs Smartphone

Mühlenkreis Minden-Lübbecke