Abtei Marienmünster, Wanderparkplatz
Abtei Marienmünster, Wanderparkplatz
Wegbeschreibung
Das „Piuskreuz“, errichtet 1869 zur Erinnerung an Papst Pius IX. und das Vatikanische Konzil von 1870, ist ein schlichtes Sandsteinkreuz auf hohem Mauersockel. Es steht am Ende des Kreuzweges auf einem herrlichen Aussichtspunkt.
Am Waldrand oberhalb von Münsterbrock lädt Sie die „Ohrentalhütte“ zur Rast ein. In Münsterbrock gibt es bis heute keine offiziellen Straßenbezeichnungen, jedoch aus der Tradition entlehnte Hinweise auf alte Namen. Diese wurden durch die Dorfbewohner auf Holzschilder aufgebracht und erleichtern so die Orientierung. Sehenswert im Ortskern ist ein markantes Bauernhaus im westfälischen Fachwerkstil.
Unter der Brücke der Bundesstraße 239 quert der Weg und führt Sie teilweise auf schmalem Pfad zur „Hovekapelle“, einem kleinen Bruchsteinbau mit schönem Rastplatz unter schattigen Bäumen und Blick auf die Türme der Abtei.
Die im Frühjahr 2006 gegründete gemeinnützige Kulturstiftung Marienmünster hat sich zur Aufgabe gestellt, den Erhalt der Klosteranlage zu sichern und Wissenschaft, Kunst und Kultur zu fördern.
Das Kloster wird nun nach und nach zu einer öffentlichen Begegnungs- und Bildungsstätte mit musikalischem Schwerpunkt ausgebaut. Das Ackerhaus ist bereits fertiggestellt worden und im September 2007 feierlich seiner Bestimmung übergeben worden. In dem Gebäude finden nunmehr regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Näheres unter www.kulturstiftung-marienmuenster.de.
Tipp des Autors
- Ohrentalhütte südlich von Münsterbrock, Sitzmöglichkeit
- Rastplatz an der „Hovekapelle“, Sitzmöglichkeit
empfohlene Gehrichtung :
im Uhrzeigersinn, d.h. vom Parkplatz aus der Markierung folgen, die zur Unterführung der Bundesstraße führt
Anfahrt
Von Steinheim über die B 239 Richtung Höxter bis zur Abtei Marienmünster
Parken
Abtei Marienmünster, Wanderparkplatz
Literatur
Dieser Wanderweg sowie vier weitere im Gebiet der Stadt Marienmünster sind beschrieben in der Wanderbroschüre "Wanderbares Marienmünster" - 5 Touren von 4 bis 13 km Länge". Die Broschüre enthält auch eine Übersichtskarte der Touren sowie 5 Karten mit den beschriebenen Wegen und ist gegen eine Schutzgebühr von 3 € bei der Stadt Marienmünster erhältlich.
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Abtei Marienmünster, Wanderparkplatz
Zielpunkt
Abtei Marienmünster, Wanderparkplatz
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

Stadt Marienmünster