Bergheimat

icon-pin
Wiehengebirgsweg 274, 32609 Hüllhorst - Oberbauerschaft

Sehenswürdigkeit divers

Im Jahre 1924 baute Gustav von Bodelschwingh an dieser Stelle ein Lehmhaus; es diente als Musterhaus für eine günstige Bauweise - insbesondere für Familien mit niedrigem Einkommen.

Durch sein Wirken als "Lehmbaupastor" engagierte er sich im sozialen Bereich. Nach seinem Tod im Jahre 1944 fand er seine letzte Ruhestätte auf einem kleinen Familienfriedhof in unmittelbarer Nähe im Wiehengebirge. In den Jahren 1962 bis 2001 befand sich in diesem Gebäude die diakonische Behindertenhilfe "Bergheimat" e.V.; nach einem Wechsel der Trägerschaft zur Diakonie nach Lübbecke wurde das Gebäude verkauft und wird fortan als Seminar- und Gästehaus genutzt. Von diesem Punkt am Waldrand des Wiehengebirges hat man eine herrliche Aussicht ins Ravensbeger Land.

#ortsteiloberbauerschaft

icon-pin
Karte

Bergheimat

Wiehengebirgsweg 274, 32609 Hüllhorst
icon-info Details
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden