Stadt-Stift-Denkmal

icon-pin
Elisabethstraße, 32052 Herford

Denkmal Historische Stätte

Das Stadt-Stift-Denkmal erinnert an das bedeutende Damenstift, das die Entwicklung Herfords im Mittelalter stark beeinflusste.
Es wurde vomBildhauer Wolfgang Knorr geschaffen und befindet sich seit 1998 an der Seite der Markthalle befindet. Das Denkmal stellt das Verhältnis von Stift und Stadt seit dem Kondominat (seit 1256) dar. 

Erklärung zum Denkmal:
14 Basaltsäulen stehen für die 14 hochadeligen Stiftsdamen, die an der Spitze der Abtei standen. Die Äbtissin den Bürgermeister der Stadt auf dem Schoß. Sie hat ein aufgeschlagenes Buch in der Hand, das den Grundriss der Abtei zeigt. Der Bürgermeister hält in seinen Händen das Rathaus, die Jakobi- und die Johanniskirche. Am Fuß der Skulptur winden sich eine Schlange und anderes Gewürm als Symbol des Bösen, das bei der christlichen Gründung des Stiftes durch Weltger der Sage nach erst überwunden werden musste. Der Äbtissin und dem Bürgermeister sind die Insignien des Papstes und des Kaisers gegenübergestellt. Nur ihnen waren das Stift und die Stadt unmittelbar unterstellt.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Nachhaltig gut zu erreichen:

zu Fuß vom Bahnhof ca. 700m
zu Fuß vom alten Markt, ca. 100 m - hier diverse Bushaltestellen

Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
Eintritt frei
WC-Anlage
Wickelraum
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Herford, Pro Herford
Rathausplatz 2
32052 Herford