Herforder Brauerei

icon-pin
Herforder Brauerei GmbH

Brauerei/Brennerei

DIE ANFÄNGE

1878
Am 1. April 1878 schließen die Brüder Gustav und Georg Uekermann einen Gesellschaftsvertrag und gründen die „Gebrüder Uekermann, Brauerei zum Felsenkeller, Schweicheln bei Herford“. Ausstoß im Gründungsjahr 9.474 Hektoliter.

1895
Am 15 September 1895 wurde der 1,3 km lange Gleisanschluss zum Herforder Bahnhof in Betrieb genommen. Im unterirdischen Verladebahnhofunter dem Brauereihof verlud man das Fassbier auf Bierwaggons. Bis 1928 kaufte die Brauerei 35 Bierwaggons.

1911
1911 wurde der erste LKW angeschafft. Bis dahin hatten bis zu 60 Brauereipferde für den Biertransport gesorgt.

1927
Bis 1927 gab es das Bier nur im Fass. Schließlich wurde im August 1927 das Bier erstmals auch in Flaschen abgefüllt, zunächst allerdings nur die Sorte Malzbier.

1928
Ab März 1928 gab es dann auch Export und Pils in der Flasche. Der Flaschenbieranteil betrug im Geschäftsjahr 1927/28 0,8% am Gesamtbierabsatz in Höhe von 166.514 hl.
Rund 200 Mitarbeiter waren damals auf der Brauerei beschäftigt. Der Fuhrpark bestand aus 15 Pferdegespannen und 10 LKWs.

DIE ENTWICKLUNG

1935
1935 wurde die 0,5-l-Bügelverschlussflasche eingeführt, die bis 1967 im Sortiment blieb und dann von der 0,5-l-Euroflasche abgelöst wurde. Diese wurde 1988 gegen die NRW-Flasche ausgetauscht. Der Transport der 0,5-l-Bügelflasche erfolgte in Holzkästen. Diese wurden 1965 durch Kunststoffkästen ersetzt.

1956 bis 1960
1956 führte man die 0,33-l-Steinie-Flasche mit einem Kronkorkenverschluss ein, die bis zum heutigen Tage das Hauptgebinde der Brauerei ist. Bis 1966 wurde sie in Holzkästen, dann in Kunststoffkästen verpackt. Ein Jahr später kam die 0,33-l-Vichy-Flasche hinzu.

1967
Im Braujahr 1967/68 ersetzte man die Holzfässer durch Aluminiumfässer.

1985
Die Aluminiumfässer wurden im Braujahr 1985/86 durch KEG-Fässer ausgetauscht.

DIE GEGENWART

2003
Die Brauerei Felsenkeller Herford feiert ihr 125 jähriges Bestehen. 70.000 begeisterte Gäste feiern auf dem Gelände der Brauerei mit Topacts, wie den Prinzen & Smokie, das 125 jährige Firmenjubiläum.

2006
Das Bekenntnis zur Marke „Herforder Pils“ und zur Region spiegelt sich im Februar anlässlich der Namensänderung in „Herforder Brauerei GmbH & Co. KG“ wieder.

2007
Die Herforder Brauerei mit der Traditionsmarke „Herforder Pils“ wird zum 1. Juli 2007 in die Warsteiner Gruppe integriert. Sie bleibt als Familienunternehmen bestehen und nicht Teil eines anonymen Brauereikonzerns. Beide Unternehmen, sind traditionsbewusste Familienunternehmen, die gemeinsam auf eine über 400jährige Brauereigeschichte zurückblicken können.

2017
Einführung Herforder Landbier naturtrüb
Mit der Rezeptur für Herforder Landbier naturtrüb in der Steinie-Flasche soll die Natürlichkeit des Bieres betont und als die jüngste Spezialität der Herforder Brauerei stärker denn je die traditionelle westfälische Braukunst verkörpern werden.

2020
Neue Herforder Kampagne
Aufbruchstimmung bei der Herforder Brauerei: Das Traditionsunternehmen aus Ostwestfalen-Lippe startete im September die größte Werbekampagne seit vielen Jahren. „Willste auch eins?“ – Diese Worte waren auf einem der Großflächenplakate zu lesen, die seit September im gesamten Verbreitungsgebiet der regionalen Biermarke Herforder zu sehen waren. Auf einem anderen stand: „Hier kennt man jede Flasche beim Namen.“

2021
Einführung Herforder Alster naturtrüb
Im März stellte die Herforder Brauerei mit Herforder Alster naturtrüb eine weitere regionale Spezialität ins Getränkeregal. Die Produktneuheit kombiniert zu gleichen Teilen Pils und Zitronenlimonade zu einem naturtrüben und spritzig-fruchtigen Geschmackserlebnis. Die Produkteinführung wurde begleitet durch Außen- und Digitalwerbung sowie verkaufsfördernde Aktionen im Handel.

NEUGIERIG AUF HERFORDER PILS?

Bei uns in Hiddenhausen können Sie direkt unser Herforder auf seinem Weg vom Sudhaus über die Gär- und Lagerkeller bis zur Abfüllanlage begleiten.

Auf der abschließenden Verkostung haben Sie dann die Gelegenheit unser gesamtes Herforder Produktportfolio kennen zu lernen.

  • mittwochs und donnerstags
  • Preis pro Person: 25,00 €
  • max. Teilnehmerzahl 40 Personen
  • inklusive Rundgang und Verkostung
  • Dauer: 2,5 Stunden

Kurzfristige Anmeldungen vor Ort und Barzahlungen sind leider nicht möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Besichtigungstour:
Sie müssen gut zu Fuß sein und tragen Sie bitte festes Schuhwerk

Eine barrierefreie Tour ist leider aus Gründen der historischen Bauart unserer Brauerei nicht möglich.


icon-pin
Karte

icon-info Details

Samstag, Sonntag

Preis Erwachsener: 25,00 €

Der Preis bezieht sich auf eine Gruppenbuchung einer Brauereibesichtigung von mindestens 10 Personen über die Webseite der Brauerei.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
EC-Karte
Überweisung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Herford, Pro Herford
Rathausplatz 2
32052 Herford

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Herford, Pro Herford