Bunter Berg bei Eberschütz

icon-pin
34388 Trendelburg

Naturerlebnispfad

Der "Bunte Berg bei Eberschütz“ ist seit 1996 mit 32 ha in den gleichen Grenzen als Naturschutz- und FFH-Gebiet ausgewiesen. Steile Hanglagen - nicht zum direkten Durchwandern.

Bei dem FFH-Gebiet handelt es sich um unterschiedlich exponierte, teilweise steile und verbuschte Kalkmagerrasenhänge mit Felsen, Schluchten und Kalkschutthalden. Große Teile des Gebietes sind mit Kiefern und geringem Laubholzvorkommen bewaldet. Das Gebiet ist ausgezeichnet durch eine Vielfalt an Offenland-Lebensräumen auf Kalk. Hierzu zählen die extrem steilen Hänge, bedeutende, orchideenreiche Wachholderheiden sowie Blaugrasrasen, Kalkschutthalden und Kalkfelsstandorte. An einem Osthang befindet sich eine verbuschte Streuobstwiese. Weiterhin ist ein großer Teil bewaldet, vorwiegend mit Kiefern, kleinflächig aber auch mit Laubholz. Bemerkenswert sind die Tagfalterpopulationen von insgesamt 47 festgestellten Tagfalterarten wovon 25 (!) in der Hessischen „Roten Liste" aufgeführt sind. Vorkommen des Thymian-Ameisenbläulings sowie des sehr seltenen Kreuzenzian-Ameisenbläulings. Als nachgewiesen gelten auch:  Schlingnatter,  Zauneidechse, Uhu, Neuntöter und Rotmilan.

icon-pin
Karte

Bunter Berg bei Eberschütz

34388 Trendelburg
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Christiane Sasse

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH