Das Rathaus liegt im Stadtzentrum der Herforder Altstadt neben der Münsterkirche und ein attraktives Ensemble mit der gegenüberliegenden Markthalle.
Es lohnt sich auf jden Fall, das Rathaus von außen anzusehen, also auch wenn es gerade nicht geöffnet ist.
Der Rathausplatz wird ab September 2025 umgebaut. Es kann sein, dass der Platz dann eine Weile nicht so attraktiv ist.
Das Rathaus Herford präsentiert sich als beeindruckendes Beispiel neobarocker Architektur. Es umfasst einen 87 Meter langen Hauptflügel, flankiert von zwei Seitenflügeln mit unterschiedlichen Grundrissen. Besonders charakteristisch ist der turmartig erhöhte mittlere Teil des Hauptgebäudes, der durch ein Dachgeschoss und einen Dachreiter überragt wird. Die Bedeutung des Rathauses für die Stadt Herford zeigt sich in den Sitzungssälen, die im Kern des Gebäudes liegen. Der große Ratssaal beeindruckt mit seiner seltenen runden Form, die nur in wenigen deutschen Rathäusern zu finden ist.
Auch das Erdgeschoss, leicht erhöht über dem Sockelgeschoss, verspricht architektonische Entdeckungen. Von hier aus führt der Weg über eine majestätische Treppe zur Terrasse, die sich vor dem Hauptflügel erstreckt und zur Besichtigung einlädt. Im Untergeschoss erwartet dich der historische Ratskeller, ein Ort geselliger Begegnungen. Zusätzlich bietet die Gedenkstätte "Zellentrakt" im Ostflügel einen besinnlichen Kontrast zum lebhaften Treiben.
Das Rathaus ist nicht nur Verwaltung, sondern auch ein kultureller und historischer Punkt der Stadt Herford. Mit jedem Schritt auf seinen Treppen und durch seine Flure kann man die großen und kleinen Geschichten spüren, die dieses beeindruckende Gebäude zu erzählen hat. Interaktiv und lebendig – ein Muss für Architekturinteressierte und Geschichtsliebende.
Das Rathaus kann auch im Rahmen einder Führung mit einem Stadtführer erkundet werden. Wendet Euch dafür an die Tourist-Information.