Museum in der Kellnerei im Kloster Clarholz

icon-pin
Propsteihof, 33442 Herzebrock-Clarholz

Museum/Ausstellung

Neben einer Dauerausstellung zur Geschichte des Klosters Clarholz ist eine jährlich wechselnde Ausstellung zu einem kultur- oder kirchengeschichtlichen Thema zu sehen

Das „Museum in der Kellnerei“ wurde vom Freundeskreis Propstei Clarholz im Osttrakt des Propsteigebäudes eingerichtet und im Juni 2007 vom Generalabt des Prämonstratenserordens, R.D. Thomas Handgrätinger OPraem (Rom), eingeweiht. In den restaurierten, aus der Barockzeit (1705/07) stammenden Räumen wird eine Dauerausstellung über Leben, Frömmigkeit und Kunst im Kloster Clarholz (1133 – 1803) gezeigt. Der Flur der oberen Etage wird als Galerie für Kunstausstellungen genutzt.

Das Klostermuseum ist von Anfang/Mitte Juni bis Mitte Oktober sonntags von 15 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung mit dem Freundeskreis Propstei Clarholz unter 05245-5646 geöffnet.

Restaurant und Eisdiele in unmittelbarer Nähe am Kirchplatz, WC am Kirchplatz

icon-info Details

Navi-Adresse: Propsteihof 12, 33442 Herzebrock-Clarholz

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Barzahlung

Von Anfang/Mitte Juni bis Mitte Oktober sonntags von 15 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung mit dem Freundeskreis Propstei Clarholz unter 05245-5646 geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Anja Valentien

Organisation

Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Lizenz (Stammdaten)
Anja Valentien