St. - Ulricus-Kirche Börninghausen

icon-pin
An der Kirche, 32361 Preußisch Oldendorf

Kirche

Ursprung als Eigenkirche (1220–1237) des Bischofs Konrad von Rüdenberg – kirchliches Erbe mit Adelsbezug.


Gotische Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert

Besonders sehenswert sind die teils erhaltenen gotischen Wandmalereien, die um 1460 entstanden. Sie zeigen einen Apostelfries und drei lebensgroße Heiligenfiguren, darunter den heiligen Bischof Ulrich von Augsburg.

Hinweise auf adeliges Stiftertum

Die Wappen der Familie von Schloen genannt Tribbe, einstige Besitzer des Rittersitzes Fiegenburg im Eggetal, finden sich an mehreren Stellen in der Kirche, etwa an der Kanzel von 1632. Diese Wappen verdeutlichen die Rolle des Adels als Stifter und Förderer der Kirche.

Öffnungszeiten und Gottesdienst

Die Wehrkirche St. Ulricus, die mit Fresken aus der Mitte des 15. Jahrhunderts beeindruckt, ist täglich geöffnet. Gottesdienste finden sonntags um 9.45 Uhr statt.

icon-info Details
Eintritt frei
auf Anfrage / für Veranstaltungen geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik-Preußisch Oldendorf
Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Preußisch Oldendorf