Glasmuseum in Bad Driburg

icon-pin
Schulstraße 7, 33014 Bad Driburg

Museum/Ausstellung

Das Glasmuseum im Heinz-Koch-Haus in Bad Driburg präsentiert anschaulich die Entwicklung Bad Driburgs als Glasproduktions- und Glashandelsstandort sowie das Leben und Arbeiten der Glasmacher.

Das Glashandwerk in Bad Driburg: Eine über 725-jährige Tradition und das Glasmuseum

Das Glashandwerk, die Glasproduktion und der Glashandel haben maßgeblich die über 725-jährige Stadtgeschichte Bad Driburgs geprägt. Die Weltmarke „LEONARDO“ ist in Bad Driburg zu Hause – genauso wie die bekannten Unternehmen „Ritzenhoff & Breker“ und „Table Roc“.
Bereits in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts begann die Geschichte des Glashandwerks mit den ersten Waldglashütten rund um Bad Driburg.

Das Glasmuseum veranschaulicht anhand von Schautafeln und Exponaten, wie Glas in den Bad Driburger Glashütten hergestellt, veredelt und vertrieben wurde. Die Ausstellung gibt Einblicke in das Leben und Arbeiten der Glasmacher vom 16. bis ins 20. Jahrhundert und informiert über den Glashandel sowie die Verbindungen der beiden Wirtschaftszweige Glas und Heilbad.

Zudem finden regelmäßig Sonderausstellungen mit Exponaten und Skulpturen zeitgenössischer Glas-Künstlern statt.

Seit 2006 befindet sich das Glasmuseum, das vom Verein „Freunde und Förderer des Glasmuseums“ betrieben wird, im Heinz-Koch-Haus in der Innenstadt.

icon-info Details

Kostenfreier Eintritt (Spenden sind wilkommen)
Führungen nach Vereinbarung

Mit Pkw:
Um zum Glasmuseum Bad Driburg zu gelangen, kann man zunächst die B64 nehmen, die durch Westenfeldmark und die Lange Straße führt, bis man die Schulstraße erreicht. Diese Strecke dauert etwa 6 Minuten und ist ungefähr 5,1 Kilometer lang.
Anschließend folgt man der Schulstraße und biegt in die Glöcknergasse ein, um wieder auf die Schulstraße zu gelangen. Dieser Weg dauert etwa 2 Minuten und ist ungefähr 350 Meter lang.

Mit Bus:
Wenn Sie mit der S30 in Richtung Bad Driburg, Goeken Backen fahren und an der Haltestelle „Bad Driburg, Pyrmonter Straße“ aussteigen, sind es nur noch etwa 3 Minuten zu Fuß bis zum Glasmuseum Bad Driburg.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
Kinderwagentauglich
Eintritt frei

Das Glasmuseum ist samstags und sonntags in der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr für Sie geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bad Driburger Touristik GmbH
Lange Straße 87
33014 Bad Driburg

Organisation

Bad Driburger Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Bad Driburger Touristik GmbH