Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, ist am Donnerstag, 4. Dezember um 19 Uhr zu Gast im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.
Der 1976 in Münster geborene Jurist wirft den Blick in die digitale Zukunft und wird in seinem Vortrag die aktuellen Herausforderungen von Politik und Wirtschaft angesichts der heutigen fortschreitenden Digitalisierung thematisieren.
Richter ist seit Mai Staatssekretär im neu geschaffenen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, von 2020 bis 2025 war er Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik. Zuvor war er von 2018 bis 2020 als Vizepräsident im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) tätig.
Die Veranstaltung findet vor einem außergewöhnlichen Hintergrund statt: Der Computerpionier und bekennende Westfale Heinz Nixdorf, der vor 100 Jahren geboren wurde, pflegte ein ambivalentes Verhältnis zur regionalen und bundesdeutschen Politik. Langwierige bürokratische Prozesse waren für ihn ein Hindernis. Dennoch verstand er es, politische Strukturen geschickt für seine Ziele zu nutzen. Wie ihm das gelang und wie er ganz grundsätzlich die regionale Politik „nach vorne“ prägte, wird zu Beginn der Veranstaltung HNF-Bereichsleiter Dr. Christian Berg in einem Impulsvortrag mit Original-Filmdokumenten beleuchten.