Vom Bauernkrieg zur Zukunft der Erinnerung
Um ein Ur-Phänomen deutscher Geschichte geht es am 10. Februar bei einem Vortrag von Gerd Schwerhoff im Kleinen Theater am Weingarten. Der Dresdner Professor beleuchtet zum 500-jährigen Jubiläum, warum „Der (süd-)deutsche Bauernkrieg“ 1525 ein räumlich und zeitlich umrissener Massenaufstand war und wer wann welche Formen der Gewalt ausübte. Warum aber blieb es in Westfalen völlig ruhig? Der Kenner der Kölner Stadtgeschichte gibt einen Überblick über die neuere Forschungslandschaft einer immer wieder neu betrachteten Ereignisfolge.
Für den Vortrag im Kleinen Theater ist eine Anmeldung unter geschaeftsstelle@mindener-geschichtsverein.de erforderlich.