Vortragsprogramm Mindener Geschichtsverein 2025/2026

icon-pin
Ratsgymnasium, Königswall 28, 32423 Minden

Vortrag/Lesung

Vom Bauernkrieg zur Zukunft der Erinnerung

Auf 500 Jahre deutscher Geschichte blickt der Mindener Geschichtsverein in seiner neuen Vortragsreihe bis März 2026. Den Auftakt macht der renommierte Zeithistoriker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz am Mittwoch, 12. November, in der Aula des Ratsgymnasiums mit einem Ausblick auf die „Zukunft der Erinnerung“.

Der frühere Professor der Technischen Universität Berlin analysiert den Übergang vom Nichterinnernwollen in den ersten Nachkriegsjahrzehnten zu einer Erinnerungskultur, die aller Opfer des Nationalsozialismus gedenken will und Lehren aus der Geschichte zu ziehen bereit ist. Aufklärung über die Gräueltaten totalitärer Ideologien auch künftigen Generationen zu vermitteln, ist aus Sicht des Vorurteilsforschers ein politischer und moralischer Auftrag zur Verteidigung der Demokratie und zum Widerstand gegenüber autoritären, fremdenfeindlichen, rassistischen und anderen menschenverachtenden Tendenzen, wie sie von rechten Populisten, Demagogen, Wutbürgern, Querdenkern und anderen Demokratiefeinden vertreten werden.

icon-info Details
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Minden Marketing GmbH - Tourist-Information
Domstraße 2
32423 Minden