Zur Vorgeschichte der Ereignisse am 09.11.1938 in Höxter

icon-pin
Forum Jacob Pins, Westerbachstraße 35-37, 37671 Höxter

Vortrag/Lesung

Gemeinsame Sonderveranstaltung mit dem König Wilhelm-Gymnasium Höxter

Am Sonntag, den 9.11.2025 erinnert das Forum Jacob Pins in zwei Veranstaltungen an die Geschehnisse der Reichspogromnacht am 9.11.1938. 
Um 17 Uhr präsentiert eine Gruppe von elf Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 des König Wilhelm-Gymnasiums ihre Untersuchungsergebnisse zum jüdischen Leben in Höxter: chronologisch beginnend mit der Emanzipation und dem Aufblühen jüdischen Lebens im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg, dann die Entwicklungen in den 1920er-Jahren mit dem Aufstieg der NSDAP. Themenschwerpunkt wird sein: die Jahre von 1933 bis 1938, von der Machtergreifung bis zur Pogromnacht.
Anschließend ist ein Gang zu den Stolpersteinen in der südlichen Innenstadt geplant, mit Informationen zu den dort genannten Höxteraner Bürgern und ihren Schicksalen. Auch sollen wieder Lichter angezündet werden, um an diese Opfer der Nazi-Zeit zu erinnern.

icon-info Details
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Höxter
Uferstr. 2
37671 Höxter

Organisation

Stadt Höxter