Die Interkulturelle Woche wird in diesem Jahr zum dritten Mal auf Initiative des Bad Salzufler „Ratschlag für Vielfalt, Toleranz du Respekt‘ vom 29. September bis 5. Oktober stattfinden.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe wir am Montag, 29 September die Ausstellung "Toleranzräume" durch Schirmherr Dirk Tolkemitt, Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen und Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde eröffnet. Prof. Matitjahu Kellig gibt eine Einführung in die Entstehungsgeschichte der Ausstellung mit anschließender Diskussion.
Das Thema der Ausstellung Toleranzräume betrifft uns täglich, denn wir alle wollen mit Respekt und Toleranz behandelt werden. Die Ausstellung möchte alle Besucherinnen und Besucher – von jung bis alt – anregen, über Fragen wie „Was ist Toleranz?“, „Wie begegne ich meinem Gegenüber mit Respekt?“, „Wie können wir Konflikte gewaltfrei aushandeln?“ aber auch „Wo liegen die Grenzen der Toleranz?“ nachzudenken.
Die Ausstellung ist vom 30.9 - 5.10. täglich von 9 - 18 Uhr geöffnet. Jeweils ab 16.00 Uhr ist eine geschulte Ausstellungsbegleitung vor Ort.
Die Interkulturelle Woche findet in diesem auf Initiative des Bad Salzufler „Ratschlag für Vielfalt, Toleranz du Respekt‘ in der Zeit vom 29. September bis 5. Oktober statt.
Zum Auftakt wird am Montag, 29 September die Ausstellung "Toleranzräume" durch Schirmherr Dirk Tolkemitt, Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen und Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde eröffnet. Prof. Matitjahu Kellig gibt eine Einführung in die Entstehungsgeschichte der Ausstellung mit anschließender Diskussion.
Das Thema der Ausstellung Toleranzräume betrifft uns täglich, denn wir alle wollen mit Respekt und Toleranz behandelt werden. Die Ausstellung möchte alle Besucherinnen und Besucher – von jung bis alt – anregen, über Fragen wie „Was ist Toleranz?“, „Wie begegne ich meinem Gegenüber mit Respekt?“, „Wie können wir Konflikte gewaltfrei aushandeln?“ aber auch „Wo liegen die Grenzen der Toleranz?“ nachzudenken.
Die Ausstellung ist vom 30.9 - 5.10. täglich von 9 - 18 Uhr geöffnet. Jeweils ab 16.00 Uhr ist eine geschulte Ausstellungsbegleitung vor Ort.