"Ein Ostwestfale kehrt zurück"

icon-pin
Haus Windheim No2 - Hofcafé in Windheim, Im Grund 4 , 32469 Petershagen

Kabarett

Eine kabarettistische Expedition von und mit Bernd Gieseking


Ein Zugvogel kehrt zurück - ein Kabarettnachmittag über Heimat und Heimkehr. Bernd Gieseking ist nach 30 Jahren zurückgezogen nach Ostwestfalen. Anlass sind die älter werdenden Eltern, die ihn in aberwitzige, „loriothafte“ Dialoge verwickeln. Und gleichzeitig entdeckt Gieseking diese oft und früher auch von ihm selbst unterschätzte Region. Er hatte lange über den Tellerrand geschaut, nun blickt er in den Teller.
 
Mit der gleichen Neugierde, mit der Bernd Gieseking die Skurrilitäten der Finnen entdeckte, findet er nun Wundersames und Besonderes in OWL. Er deckt die Historie der Bielefeld-Verschwörung auf, findet Luigi Colani in Rheda-Wiedenbrück, er spürt den ältesten Ostwestfalen auf (Wiehenvenator albati), und besucht das Bielefelder Kennhuhn und andere Seltsamkeiten im Hühnerstall. Er spricht mit Prominenten wie Ingolf Lück, Gustav Peter Wöhler und Jürgen von der Lippe. Arminius kommt zu Wort und ziert sogar die Fußgängerampel in Detmold. Und was ist überhaupt dieses „sagenumwobene Lippe“, aus dem Bundespräsident Steinmeier und Ex-Kanzler Schröder stammen?
 
Zu den Eigenarten der Ostwestfalen gehören natürlich die Sprache und die Kulinarik. Aus Ostwestfalen kommt man nur „wech“ und nicht „her“ und hat mit der Frage „Und?“ und der Antwort „Muss!“ den kürzesten Dialog der Welt. Und in der Region rund um Gütersloh gibt es den längsten Eigennamen Deutschlands. Gieseking probiert das legendäre „Anballersse“, den ostwestfälischen
„Zaubertrank“ aus Buttermilch und er kocht sich „Fietzebohnen mit Speck“ und 2 brät „Stippgrütze“, den wunderbaren „Wurstebrei“, an dem sich die Geister allerdings scheiden.
 
Gieseking entdeckt, dass Ostwestfalen doppelt so viele Einwohner hat wie das Saarland! Und er fragt: Warum ist OWL kein eigenes Bundesland geworden? Und Gieseking denkt: Kann ja noch werden!
Das Programm ist lebendiges Kabarett jenseits von Kanzler und Parteien, witzig, informativ und äußerst liebevoll, wenn es um die Menschen dort im Allgemeinen oder Giesekings Eltern speziell geht. Die Ostwestfalen sind ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor.
 
Bernd Gieseking schrieb u.a. drei Bestseller über Finnland-Reisen, die auch als Bühnenprogramme große Erfolge sind und gleichberechtigt neben seinem Jahresrückblick „Ab dafür!“ stehen, mit dem er seit Jahrzehnten auf Tournee ist. „Ein Ostwestfalle kehrt zurück“ reiht sich hier souverän ein und ist ein Abend natürlich längst nicht nur für Ostwestfalen, sondern für das gesamte Land. Gieseking wird zum Botschafter seiner Region. Als humoriger Ethnologe beschreibt er Ostwestfalen-Lippe als Synonym für Heimat und berichtet von zahlreichen „Grappen“, den faszinierenden Seltsamkeiten der Menschen hier, die in manchem anderen, aber mehr als ähnlich sind. Giesekings Fazit: Die Ostwestfalen sind ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor. Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland.
Das Buch zum Programm: „Das kuriose Ostwestfalen-Buch“, Satyr Verlag, wurde
Spiegel-Bestseller - www.bernd-gieseking.de
 
Für das leibliche Wohl mit Getränken,  Kaffee und Annas Sonntagstorten plus Leckerem vom Holzkohlegrill wird gesorgt. Das KulturCafé Windheim No2, Im Grund 4, 32469 Petershagen-Windheim ist ab 11.00Uhr geöffnet. Einlaß Kabarett ab 15.30 Uhr.  Parkmöglichkeiten bestehen ausreichend neben der Sparkasse und auf dem Marktplatz. Am Haus direkt sind keine Parkplätze orhanden.

Eintritt ab 18€. RESERVIERUNG  unter www.windheimno2.de reservierung.                         

icon-info Details

Preis Erwachsener: 18,00 €

Reservierung erforderlich

Im Ortsteil Windheim gelegen

Anmeldung erforderlich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Petershagen - Touristinformation im Alten Amtsgericht
Mindener Str. 16
32469 Petershagen