Konzert mit Stipendiaten der Jürgen Ponto–Stiftung - Kühn & Beykirck

icon-pin
Rathaus Bad Driburg, Rathausplatz 2, 33014 Bad Driburg

Klassisch

Erleben Sie ein Violoncello- & Klavierkonzert mit Josepha Eleonore Kühn und Anne Beykirch - Stipendiaten der Jürgen Ponto–Stiftung.

Sonntag, 18. Januar 2026
Beginn: 19.30 Uhr
Rathaussaal Bad Driburg
(Rathausplatz 2)
Eintritt: 1. Platz: 20,00 Euro | 2. Platz: 15,00 Euro
Vorverkauf ab 29.12.2025 in der Bad Driburger Touristik GmbH, Lange Str. 87
Abendkasse ab 19.00 Uhr

Werke von Astor Piazzolla, Luigi Boccherini und Boshuslav Martinu

Josepha Eleonore Kühn/Violoncello, geboren 2009 in Dresden, begann im Alter von sechs Jahren in der Kinderklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit dem Cellospiel. Von 2016 bis 2021 erhielt sie Unterricht bei Frau Prof. Gunda Altmann bis sie mit zwölf Jahren zu Ulf Prelle (Solocellist der Dresdner Philharmonie) wechselte. Seit der fünften Klasse besucht sie das Sächsische Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Erste Orchestererfahrungen sammelte sie bei den Landstreichern Sachsen. 2022 und 2023 war sie Stimmführerin der Violoncelli. 2024 gab sie ihr Orchesterdebut mit den Landstreichern in Trebnitz und Dresden. Nach erfolgreichem Probespiel im Herbst 2023 wurde sie in das Bundesjugendorchester aufgenommen. Sie nahm an folgenden Wettbewerben teil: 2022 erhielt sie beim 27. Heran Violoncello Wettbewerb den zweiten Preis, beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie Violoncello Solo einen zweiten Preis mit 23 Punkten und einen Sonderpreis beim 8. Internationalen Dotzauer Wettbewerb. 2024 spielte sie erneut bei Jugend musiziert in der Kategorie Duo Klavier und ein Streichinstrument und erreichte einen ersten Preis mit 24 Punkten beim Bundeswettbewerb in Lübeck. Zusätzlich erhielt sie und ihre Duopartnerin Anne Beykirch einen WESPE-Sonderpreis und eine Förderung der Jürgen-Ponto-Stiftung. In 2025 erspielte sich Josepha beim Landeswettbewerb in der Kategorie Cello-Solo mit 24 Punkten und einem 1.Preis eine Einladung zum Bundeswettbewerb in Wuppertal. 

Anne Beykirch/Klavier wurde 2009 in der Oberlausitz (Sachsen) geboren. Derzeit ist sie Schülerin der mathematisch-naturwissenschaftlich-vertieften 10. Klasse des Gymnasiums in Löbau. An der Kreismusikschule in Löbau erhält sie seit ihrem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht, zunächst bei Prof. Michael Schütze und seit 2019 bei Andreas Kühn. Sie nimmt jährlich am Wettbewerb Jugend musiziert teil. Neunmal wurde sie bisher zum Landeswettbewerb und sechsmal zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. 2024 nahm Anne mit ihrer Schwester Tina Beykirch, welche ebenfalls von ihrem Klavierlehrer Andreas Kühn unterrichtet wird, beim Landeswettbewerb in der Kategorie Klavier vierhändig teil und erreichten 25 Punkte (1.Preis) mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Beim Bundeswettbewerb in Lübeck erhielten sie 21 Punkte und einen 3. Preis. Außerdem erspielte sie sich im Duo mit der Cellistin Josepha Eleonore Kühn beim Landeswettbewerb ebenfalls 25 Punkte, beim Bundeswettbewerb 24 und damit bei beiden einen ersten Preis. Darüber hinaus erhielt das Duo einen WESPE-Sonderpreis sowie eine Förderung durch die Jürgen Ponto-Stiftung. 2025 erspielte sich Anne beim Landeswettbewerb “Jugend musiziert” einmal 25 Punkte (1.Preis) in der Wertung Duo Klavier und ein Blechblasinstrument sowie einmal 24 Punkte (1.Preis) in der Wertung Duo Klavier und ein Holzblasinstrument. Damit erhielt sie gleich zwei Einladungen zum Bundeswettbewerb in Wuppertal. In den letzten Jahren war sie weiterhin bei einigen Meisterkursen zugegen, u.a. bei Prof. Simon (Dresden), Prof. Mikulska (Dresden), Herrn Plans-Casal (Leipzig) und Prof. Anger (Dresden). Seit 2018 erhält Anne Beykirch die Begabtenförderung durch den Landkreis Görlitz, seit 2020 zusätzlich durch den Freistaat Sachsen. Sie spielt außerdem im Jugendsinfonieorchester des Landkreises Görlitz. Daneben nimmt sie regelmäßig am Projekt Dreiklang teil, einem gemeinsamen Musikprojekt ostsächsischer Musikschüler mit der Neuen Lausitzer Philharmonie. Seit 2023 ist sie überdies Mitglied der Jungen Bläserphilharmonie Sachsen.



icon-info Details

Preis Erwachsener: 20,00 €

Preis ermässigt: 15,00 €

Schüler unter 18 Jahren haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen der Musikgesellschaft Bad Driburg e.V..
Studenten erhalten eine Ermäßigung von 50%.
Schwerbehinderte mit Ausweis erhalten 5,-€ Ermäßigung.

1. Rang 20,00 € / ermäßigt 15,00 €
2. Rang 15,00 € / ermäßigt 10,00 €

Anmeldung erforderlich
Barzahlung
EC-Karte
Kartenvorverkauf

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bad Driburger Touristik GmbH
Lange Straße 87
33014 Bad Driburg