Horntrio und Holzbläserquintett

icon-pin
Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld - Mitte

Brauchtum/Kultur Bühne divers

Johannes Brahms
Trio Es-Dur op. 40 für Violine, Waldhorn und Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart
Quintett für Klavier und Oboe, Klarinette, Fagott und Horn Es-Dur KV 452

 

Johannes Brahms’ Horntrio ist komponierte Erinnerung, ein musikalisches Requiem. Im Februar des Jahres 1865 starb Brahms’ Mutter – ein Ereignis, das nicht nur in der »musikalischen Trauerarbeit« des Horntrios seinen Nachhall fand, sondern auch im nur ein Jahr später komponierten Deutschen Requiem. Neben dem Violoncello war das Waldhorn in jungen Jahren das zweite Hauptinstrument des Komponisten, das Trio ist daher auch eine Reminiszenz an die eigenen musikalischen Wurzeln.
 

Die Jahre 1784 bis 1788 waren für Wolfgang Amadeus Mozart nicht nur die geschäftigsten und erfolgreichsten seines Lebens, sondern auch eine außergewöhnlich experimentierfreudige
Phase. Mozart schuf besonders ungewöhnliche Kammermusikformate, beispielsweise in der neuartigen Besetzung eines Quintetts für Klavier und Bläser. Befreit von jeglicher Gattungstradition gelang ihm damit eine musikalische Sensation.
 

icon-pin
Karte

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld