Vortrag: Bildhauerinnen im 20. Jahrhundert

icon-pin
Museum Peter August Böckstiegel, Schloßstraße 111, 33824 Werther (Westf.) - außerhalb von Bielefeld

Vortrag/Lesung Brauchtum/Kultur Ausstellung

Mit Dr. Arie Hartog, Direktor Gerhard-Marcks-Haus, Bremen

Eine der berühmtesten Bildhauerinnen der Moderne ist Camille Claudel. Heute kennen wir ihr Talent und wissen um ihre Leistungen in der Zusammenarbeit mit dem berühmten, mächtigen Kollegen Auguste Rodin. Ab 1919 konnten Frauen in Deutschland an Kunstakademien studieren. Damit stand ihnen in der Theorie die Künstlerinnen-Laufbahn offen. Was Malerinnen und Grafikerinnen gelang, kennen wir zum Teil, doch wie verhält es sich mit den Bildhauerinnen im 20. Jahrhundert? Im Rahmen Sonderausstellung „Anna Franziska Schwarzbach“ wirft Dr. Arie Hartog, Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses in Bremen, einen Blick auf die Geschichte der Bildhauerinnen im vergangenen Jahrhundert bis zu Anna Franziska Schwarzbach heute. Wen kennen wir, wer konnte in den zurückliegenden Jahren entdeckt werden und wen gilt es vielleicht noch einem breiteren Publikum vorzustellen. Arie Hartog zeigte 2019 in Bremen die Ausstellung "Bildhauerinnen im 20. Jahrhundert" und nimmt in seinem Vortrag das Publikum mit auf einen Streifzug zur weiblichen Seite der Bildhauerei-Geschichte.

Anmeldung über buchung@museumpab.de oder unter 05203.2961-220.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld